Als Erzieher:in hast Du eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe: Du unterstützt Kinder, Jugendliche oder junge Erwachsene bei der Entwicklung ihrer Persönlichkeit und ihres sozialen Verhaltens, vermittelst Werte und Wissen. In Deinem abwechslungsreichen Arbeitsalltag übernimmst Du eine verantwortungsvolle Vorbildfunktion und hast viel Gestaltungsspielraum bei der Umsetzung eigener Ideen.
An der meco Akademie bilden wir Dich in den vielfältigen Bereichen der Pädagogik aus. Du bereitest Dich auf die Arbeit in Kitas, der offenen Kinder- und Jugendarbeit, Wohnheimen für Menschen mit und ohne Behinderung, der Familien- und Suchtberatung, Freizeit-, Ferien- oder Horteinrichtungen und Grundschulen vor.
Im theoretischen Teil der Ausbildung befasst Du Dich mit der Gestaltung pädagogischer Beziehungen und der pädagogischen Arbeit in Gruppen, unterschiedlichen Lebenswelten und Diversität, Inklusion, sozialpädagogischer Bildungsarbeit, dem Aufbau von Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Bezugspersonen und der Weiterentwicklung von Einrichtungen und Teams.
Bei der Gestaltung unserer Lehrinhalte setzen wir auf Nachhaltigkeit und Empowerment. Wir befassen uns auch mit sozialer Gerechtigkeit und Klimaschutz.
Im praktischen Teil der Ausbildung wendest Du Dein erworbenes Wissen an. Du lernst den Arbeitsalltag und die Arbeitsmethoden in pädagogischen Einrichtungen kennen, sammelst erste Erfahrungen und findest heraus, welcher Bereich Dich am meisten interessiert. Gerne unterstützen wir Dich bei der Suche nach einer passenden Einrichtung.
Unsere Praxiskoordination steht Dir während der gesamten Ausbildung als Ansprechpartnerin zur Seite, unterstützt Dich bei Schwierigkeiten und hilft Dir bei der Verbindung von Theorie und Praxis. Wir fördern den engen Austausch zwischen Dir und den Dozierenden und bieten Dir eine kompetente Karriereberatung.
- Hochschul- oder Fachhochschulreife
- Mittlerer Schulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung oder mindestens eine drei- bzw. vierjährige Berufstätigkeit
- Berufliche Identität und professionelle Perspektiven weiterentwickeln
- Pädagogische Beziehungen gestalten
- Lebenswelten und Diversität wahrnehmen, verstehen und Inklusion fördern
- Sozialpädagogische Bildungsarbeit
- Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern
- Institution, Team und Qualität entwickeln
Einen Schwerpunkt bei der Ausbildung zur:zum Erzieher:in bildet das Schulprofil „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Ein zweiter besteht im Profil „Inklusiver Ganztagsbereich mit Schwerpunkt Jugendbildung“.
Die Ausbildung dauert drei Jahre. In der Vollzeitausbildung findet der Unterricht von Montag bis Freitag von 08:30 – 14:45 Uhr statt. Im ersten, zweiten und fünften Semester ist jeweils ein Praktikum zu absolvieren.
Ja, Auslandsaufenthalte sind grundsätzlich über Erasmus möglich, etwa im Rahmen eines Auslandspraktikums. Es besteht zudem die Möglichkeit, im Anschluss an die Ausbildung ins Ausland zu gehen und dabei gefördert zu werden.
Die Ausbildung ist für Dich kostenfrei. Die Vollzeitausbildung wird nicht vergütet. Es besteht die Möglichkeit einer BAföG-Förderung.
Die meco Akademie unterstützt Dich durch einen engen Austausch von Studierenden und Dozierenden, eine umfassende Lernprozessberatung durch Therapeut:innen und Sozialarbeiter:innen sowie eine kompetente Karriereberatung durch die Weichensteller.
Du kannst Dich jederzeit bewerben. Nutze dafür einfach die Anmeldefunktion auf der Internetseite oder melde Dich bei unserer Bildungsberatung.
Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistenz (Abschlussnote 2,7)
- Berufliche Identität und professionelle Perspektiven weiterentwickeln
- Pädagogische Beziehungen gestalten
- Lebenswelten und Diversität wahrnehmen, verstehen und Inklusion fördern
- Sozialpädagogische Bildungsarbeit
- Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern
- Institution, Team und Qualität entwickeln
Einen Schwerpunkt bei der Ausbildung zur:zum Erzieher:in bildet das Schulprofil „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Ein zweiter besteht im Profil „Inklusiver Ganztagsbereich mit Schwerpunkt Jugendbildung“.
Die Ausbildung dauert drei Jahre. In der Vollzeitausbildung findet der Unterricht von Montag bis Freitag von 08:30 – 14:45 Uhr statt. Im ersten, zweiten und fünften Semester ist jeweils ein Praktikum zu absolvieren.
Ja, Auslandsaufenthalte sind grundsätzlich über Erasmus möglich, etwa im Rahmen eines Auslandspraktikums. Es besteht zudem die Möglichkeit, im Anschluss an die Ausbildung ins Ausland zu gehen und dabei gefördert zu werden.
Die Ausbildung ist für Dich kostenfrei. Die Vollzeitausbildung wird nicht vergütet. Es besteht die Möglichkeit einer BAföG-Förderung.
Die meco Akademie unterstützt Dich durch einen engen Austausch von Studierenden und Dozierenden, eine umfassende psychosoziale Beratung durch Therapeut:innen und Sozialarbeiter:innen sowie eine kompetente Karriereberatung durch die Weichensteller.
Du kannst Dich jederzeit bewerben. Nutze dafür einfach die Anmeldefunktion auf der Internetseite oder melde Dich bei unserer Bildungsberatung.
- Hochschul- oder Fachhochschulreife
- Mittlerer Schulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung oder mindestens eine drei- bzw. vierjährige Berufstätigkeit
- Nachweis über eine sozialversicherungspflichtige Tätigkeit im pädagogischen Bereich
- Berufliche Identität und professionelle Perspektiven weiterentwickeln
- Pädagogische Beziehungen gestalten
- Lebenswelten und Diversität wahrnehmen, verstehen und Inklusion fördern
- Sozialpädagogische Bildungsarbeit
- Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern
- Institution, Team und Qualität entwickeln
Einen Schwerpunkt bei der Ausbildung zur:zum Erzieher:in bildet das Schulprofil „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Ein zweiter besteht im Profil „Inklusiver Ganztagsbereich mit Schwerpunkt Jugendbildung“.
In der berufsbegleitenden Ausbildung findet der Unterricht an zwei Tagen pro Woche (Montag und Dienstag oder Donnerstag und Freitag) von 08:30 – 15:30 Uhr statt.
Im dritten Semester erfolgt in der berufsbegleitenden Ausbildung ein Praktikum im Umfang von
200 Stunden in einem zweiten sozialpädagogischen Tätigkeitsfeld an den Schultagen. Das Praktikum muss also nicht in den Ferien absolviert werden.
Ja, Auslandsaufenthalte sind grundsätzlich über Erasmus möglich, etwa im Rahmen eines Auslandspraktikums. Es besteht zudem die Möglichkeit, im Anschluss an die Ausbildung ins Ausland zu gehen und dabei gefördert zu werden.
Die Ausbildung ist für Dich kostenfrei. Sie kann bei Vorliegen der Voraussetzungen mit einem Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit, das Jobcenter, die Rententräger und Berufsgenossenschaften gefördert werden. Wir unterstützen Dich bei der Beantragung.
Die meco Akademie unterstützt Dich durch einen engen Austausch von Studierenden und Dozierenden, eine umfassende psychosoziale Beratung durch Therapeut:innen und Sozialarbeiter:innen sowie eine kompetente Karriereberatung durch die Weichensteller.
Du kannst Dich jederzeit bewerben. Nutze dafür einfach die Anmeldefunktion auf der Internetseite oder melde Dich bei unserer Bildungsberatung.
- Hochschul- oder Fachhochschulreife
- Mittlerer Schulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung oder mindestens eine drei- bzw. vierjährige Berufstätigkeit
- Berufliche Identität und professionelle Perspektiven weiterentwickeln
- Pädagogische Beziehungen gestalten
- Lebenswelten und Diversität wahrnehmen, verstehen und Inklusion fördern
- Sozialpädagogische Bildungsarbeit
- Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern
- Institution, Team und Qualität entwickeln
Einen Schwerpunkt bei der Ausbildung zur:zum Erzieher:in bildet das Schulprofil „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Ein zweiter besteht im Profil „Inklusiver Ganztagsbereich mit Schwerpunkt Jugendbildung“.
In der berufsbegleitenden Ausbildung findet der Unterricht an zwei Tagen pro Woche (Montag und Dienstag oder Donnerstag und Freitag) von 08:30 – 15:30 Uhr statt.
Im dritten Semester erfolgt in der berufsbegleitenden Ausbildung ein Praktikum im Umfang von
200 Stunden in einem zweiten sozialpädagogischen Tätigkeitsfeld an den Schultagen. Das Praktikum muss also nicht in den Ferien absolviert werden.
Ja, Auslandsaufenthalte sind grundsätzlich über Erasmus möglich, etwa im Rahmen eines Auslandspraktikums. Es besteht zudem die Möglichkeit, im Anschluss an die Ausbildung ins Ausland zu gehen und dabei gefördert zu werden.
Die Ausbildung ist für Dich kostenfrei. Die Umschulung wird bei Vorliegen der Voraussetzungen mit einem Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit, die Jobcenter, die Rententräger und Berufsgenossenschaften gefördert. Wir unterstützen Dich bei der Beantragung.
Die meco Akademie unterstützt Dich durch einen engen Austausch von Studierenden und Dozierenden, eine umfassende psychosoziale Beratung durch Therapeut:innen und Sozialarbeiter:innen sowie eine kompetente Karriereberatung durch die Weichensteller.
Du kannst Dich jederzeit bewerben. Nutze dafür einfach die Anmeldefunktion auf der Internetseite oder melde Dich bei unserer Bildungsberatung.