

Sozialpädagogische:r Assistent:in (staatlich geprüft)
Wo kann ich nach meiner Ausbildung zur:zum Sozialpädagogischen Assistent:in arbeiten?
Sozialpädagogische Assistent:innen arbeiten mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren häufig in Kindertagesstätten. Du bist sowohl in der Kinderpflege als auch Bereich Erziehung aktiv und arbeitest dabei eng mit Eltern und anderen sozialpädagogischen Fachkräften zusammen. Sozialpädagogische Assistent:innen werden aktuell gesucht: Du hast also gute Jobchancen. Bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung kannst Du zudem eine Erzieher:innenausbildung aufnehmen.
Für den praktischen Teil der Ausbildung unterstützen wir Dich bei der Suche nach einer passenden Einrichtung. Hier findest Du eine Übersicht unserer Ausbildungspartner.
Die Ausbildung zur:zum Sozialpädagogischen Assistent:in eignet sich für Dich, wenn Du:
-
- die Berufsbildungsreife, die erweiterte Berufsbildungsreife oder einen mittleren Schulabschluss erreicht hast.
- Bewerber:in der Berufsfachschule für Sozialassistenz bist.
Das Besondere: Wenn Du nach diesen 24 Monaten eine Ausbildung zur:zum staatlich geprüften Erzieher:in anschließt, dauert sie durch Deine sozialpädagogische Vorerfahrung statt der standardmäßigen 36 Monate nur 24 Monate. In diesem Zusammenhang wird auch vom „2+2-Modell” gesprochen. Zwei Jahre Ausbildung zur:zum Sozialpädagogischen Assistent:in plus zwei Jahre Ausbildung zur:zum Erzieher:in.
Praktisch: Bei einem Notendurchschnitt von 3,0 oder besser erwirbst Du zusätzlich den mittleren Schulabschluss (MSA).
Neugierig geworden? Linda ist für Dich da und beantwortet Deine Fragen rund um die Ausbildung zur:zum Sozialpädagogischen Assistent:in.
Weitere Informationen zur Ausbildung findest Du hier.
Start/Ende: | 29.08.2022–31.07.2024 |
Schulungszeiten: | Montag–Freitag in der Regel von 8:30–15:00 Uhr (34 W-Std.) |
Abschluss: | Staatlich geprüfte:r Sozialpädagogische:r Assistent:in |
Bildungsart: | Vollzeitausbildung |
Schulungsort: | Seestr. 64–67 (Eingang Oudenarder Str.), 13347 Berlin |
Lehrinhalte: |
Zusätzlich:
|
Teilnahmebedingungen: | Berufsbildungsreife, erweiterte Berufsbildungsreife oder Mittlerer Schulabschluss. Alle Bewerber:innen der Berufsfachschule für Sozialassistenz können sich auch in der Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenz bewerben. |
Zusätzliche Angebote: |
|
Fördermöglichkeiten: |
|
Kosten: |
|
Ansprechpartnerin: | Wir beraten Dich gern! Linda Gewald, Tel. 030 810058268 oder l.gewald@meco-akademie.de |