Fortbildung zur Anerkennung als „sonstige geeignete Person“ & „Native Speaker“ in Kitas


Du interessierst Dich für eine Anpassungsqualifikation an der meco Akademie? Du möchtest den Quereinstieg in den Erzieher:innenberuf wagen und bringst vielleicht sogar schon pädagogische Vorkenntnisse mit? Wir bei der meco haben uns als Ziel gesetzt, Menschen mit unterschiedlichen beruflichen Voraussetzungen beim Quereinstieg zu unterstützen.

Mit der Anerkennung als „sonstige geeignete Person“ oder „Native Speaker“ kannst Du als Quereinsteiger:in in Berliner Kitas in der Tätigkeit einer:eines Erzieher:in arbeiten. Zur Anerkennung gehören je nach Auflage verschiedene Fortbildungen.

Entscheidend für die Kurswahl ist das Datum, an dem der Senat Deine Anerkennung ausgestellt hat:

  • Anerkennungen, die am 01.01.2021 oder später ausgestellt wurden, enthalten einmalig zu erfüllende Auflagen von 128 oder 228 Unterrichtsstunden. Hierfür besuchst Du unseren Grundkurs oder Grundkurs+.
  • Anerkennungen, die vor dem 01.01.2021 ausgestellt wurden, enthalten die Auflage von jedes Jahr zu leistenden 40 Unterrichtsstunden. Für diese Auflage eignet sich unser 40-Stunden-Kurs.
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Der Fortbildungskurs zur Anerkennung als „sonstige geeignete Personen“ und „Native Speaker“ in Kitas an der meco eignet sich für Dich, wenn Du:

  • in einer Kita arbeitest und als „sonstige geeignete Person“ anerkannt bist (§ 11 Abs. 3 Nr. 3 VOKitaFöG).
  • in einer Kita arbeitest und als „Muttersprachler:in“ anerkannt bist (§ 11 Abs. 3 Nr. 1 VOKitaFöG).
Wie kann ich die Anerkennung als Quereinsteiger:in beantragen?

Bei der Beantragung gehst Du wie folgt vor:

Schritt 1: Antrag beim Senat stellen
Zur Anerkennung benötigst Du die Zustimmung der Kitaaufsicht. Dazu vereinbarst Du telefonisch einen Termin bei der Senatsverwaltung: 030 902 276 981.
Wir empfehlen Dir aus Erfahrung, den Antrag per Post einzureichen: zum Antragsformular.

Schritt 2: Fortbildungen besuchen
Als „sonstige geeignete Person“ oder „Native Speaker“ musst Du Fortbildungen absolvieren. Eine ausführliche Beschreibung der Vorgaben findest Du hier.

Was sind die Inhalte der Fortbildung?
  • Bildungsauftrag und Berliner Bildungsprogramm
  • Zusammenarbeit mit Eltern und weiteren Bezugspersonen
  • Rechtliche Grundlagen der Kindertagesbetreuung
  • Entwicklungspsychologie
  • Sprachentwicklung, Förderung und Dokumentation
Wie ist die Fortbildung aufgebaut und wann sind die Schulungstage?

Die Weiterbildung beinhaltet 16 Unterrichtstage, die sich über einen Zeitraum von
10 – 12 Monaten erstrecken. In aller Regel findet der Unterricht immer an dem gleichen
Wochentag statt.

Schulungstage

Februar 2024
Di 13.02.
Di 20.02.

März 2024
Di 05.03.
Di 19.03.

April 2024
Di 09.04.
Di 23.04.

Mai 2024
Di 14.05.
Di 28.05.

Juni 2024
Di 04.06.
Di 18.06.
Di 25.06.

September 2024
Di 10.09.
Di 24.09.

Oktober 2024
Di 08.10.

November 2024
Di 12.11.
Di 26.11.

Dezember 2024
Di 16.12.
Di 17.12.
Di 18.12.

Welche Fördermöglichkeiten gibt es?
  • Steuerlich absetzbar
  • Angebot zur Ratenzahlung für Selbstzahler:innen
Wie unterstützt mich die meco Akademie?

Für Informationen zur Vereinbarkeit von Weiterbildung und Beruf wirf gern einen Blick auf unsere Lebensfit-Services. Um Dich in der Weiterbildung zu unterstützen, bieten wir eine Kinderbetreuung und familienfreundliche Schulungszeiten an.

Wie kann ich mich bewerben?

Nutze dafür einfach die Anmeldefunktion auf der Internetseite oder melde Dich bei unserer Bildungsberatung.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Der Fortbildungskurs zur Anerkennung als „sonstige geeignete Personen“ und „Native Speaker“ in Kitas an der meco eignet sich für Dich, wenn Du:

  • in einer Kita arbeitest und als „sonstige geeignete Person“ anerkannt bist (§ 11 Abs. 3 Nr. 3 VOKitaFöG).
  • in einer Kita arbeitest und als „Muttersprachler:in“ anerkannt bist (§ 11 Abs. 3 Nr. 1 VOKitaFöG).
Wie kann ich die Anerkennung als Quereinsteiger:in beantragen?

Bei der Beantragung gehst Du wie folgt vor:

Schritt 1: Antrag beim Senat stellen
Zur Anerkennung benötigst Du die Zustimmung der Kitaaufsicht. Dazu vereinbarst Du telefonisch einen Termin bei der Senatsverwaltung: 030 902 276 981.
Wir empfehlen Dir aus Erfahrung, den Antrag per Post einzureichen: zum Antragsformular.

Schritt 2: Fortbildungen besuchen
Als „sonstige geeignete Person“ oder „Native Speaker“ musst Du Fortbildungen absolvieren. Eine ausführliche Beschreibung der Vorgaben findest Du hier.

Was sind die Inhalte der Fortbildung?
  • Rolle und Identität
  • Bildungsauftrag und Berliner Bildungsprogramm
  • Zusammenarbeit mit Eltern und weiteren Bezugspersonen
  • Rechtliche Grundlagen der Kindertagesbetreuung
  • Entwicklungspsychologie
  • Sprachentwicklung, Förderung und Dokumentation
  • Inklusion
  • Kommunikation in der Kita und im Team
Wie ist die Fortbildung aufgebaut und wann sind die Schulungstage?

Die Fortbildung beinhaltet 28 Unterrichtstage, die sich über einen Zeitraum von 12 – 14 Monaten erstrecken. In aller Regel findet der Unterricht immer an dem gleichen Wochentag statt.

Schulungstage

Januar 2024
Fr 12.01.
Fr 19.01.
Fr 26.01.

Februar 2024
Fr 23.02.

März 2024
Fr 15.03.
Fr 22.03.

April 2024
Fr 12.04.
Fr 19.04.
Fr 26.04

Mai 2024
Fr 17.05.
Fr 24.05.
Fr 31.05.

Juni 2024
Fr 14.06.
Fr 21.06.
Fr 28.06.

Juli 2024
Fr 05.07.

September 2024
Fr 26.09.
Fr 27.09.

Oktober 2024
Fr 11.10.

November 2024
Fr 08.11.
Fr 15.11.
Fr 22.11.
Fr 29.11.

Dezember 2024
Fr 06.12.
Fr 13.12.

Januar 2025
Fr 10.01.
Fr 17.01.
Fr 24.01.
Mo 29.01.
Di 30.01.
Mi 31.01.

Welche Fördermöglichkeiten gibt es?
  • Steuerlich absetzbar
  • Angebot zur Ratenzahlung für Selbstzahler:innen
Wie unterstützt mich die meco Akademie?

Für Informationen zur Vereinbarkeit von Weiterbildung und Beruf wirf gern einen Blick auf unsere Lebensfit-Services. Um Dich in der Weiterbildung zu unterstützen, bieten wir eine Kinderbetreuung und familienfreundliche Schulungszeiten an.

Wie kann ich mich bewerben?

Nutze dafür einfach die Anmeldefunktion auf der Internetseite oder melde Dich bei unserer Bildungsberatung.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Der Fortbildungskurs zur Anerkennung als „sonstige geeignete Personen“ und „Native Speaker“ in Kitas an der meco eignet sich für Dich, wenn Du:

  • in einer Kita arbeitest und als „sonstige geeignete Person“ anerkannt bist (§ 11 Abs. 3 Nr. 3 VOKitaFöG).
  • in einer Kita arbeitest und als „Muttersprachler:in“ anerkannt bist (§ 11 Abs. 3 Nr. 1 VOKitaFöG).
Wie kann ich die Anerkennung als Quereinsteiger:in beantragen?

Bei der Beantragung gehst Du wie folgt vor:

Schritt 1: Antrag beim Senat stellen
Zur Anerkennung benötigst Du die Zustimmung der Kitaaufsicht. Dazu vereinbarst Du telefonisch einen Termin bei der Senatsverwaltung: 030 902 276 981.
Wir empfehlen Dir aus Erfahrung, den Antrag per Post einzureichen: zum Antragsformular.

Schritt 2: Fortbildungen besuchen
Als „sonstige geeignete Person“ oder „Native Speaker“ musst Du Fortbildungen absolvieren. Eine ausführliche Beschreibung der Vorgaben findest Du hier.

Was sind die Inhalte der Fortbildung?

Tag 1
Bildungsauftrag der Kita: das Berliner Bildungsprogramm

Tag 2
Gestaltung von Rahmenbedingungen für die frühkindliche Bildung: Tagesablauf, Materialausstattung, Raumkonzepte

Ganzheitliche Formen der Anregung, Unterstützung und Förderung von frühkindlichen Bildungsprozessen: Aktivitäten in verschiedenen Bildungsbereichen, Bildung in Alltagssituationen und in Projekten, Bedeutung des Spiels für kindliche Entwicklungs- und Bildungsprozesse sowie Methodenlehre

Mehr anzeigen

Wie ist die Weiterbildung aufgebaut und wie lange dauert sie?

Die Weiterbildung beinhaltet 40 Unterrichtsstunden, die sich über einen Zeitraum von fünf Tagen erstrecken. In aller Regel findet der Unterricht im Block von Montag bis Freitag statt

Welche Fördermöglichkeiten gibt es?
  • Steuerlich absetzbar
  • Angebot zur Ratenzahlung für Selbstzahler:innen
Wie unterstützt mich die meco Akademie?

Für Informationen zur Vereinbarkeit von Weiterbildung und Beruf wirf gern einen Blick auf unsere Lebensfit-Services. Um Dich in der Weiterbildung zu unterstützen, bieten wir eine Kinderbetreuung und familienfreundliche Schulungszeiten an.

Wie kann ich mich bewerben?

Nutze dafür einfach die Anmeldefunktion auf der Internetseite oder melde Dich bei unserer Bildungsberatung.

Grundkurs

Termine
13.02.2024 – 18.12.2024

Kosten
890 €
zahlbar in max. 8 Raten je 111,25 €

Gut zu wissen
Eine Umschreibung der Anerkennung (mit der Auflage von 128 oder 228 Unterrichtsstunden) kannst Du beim Senat beantragen. Bereits absolvierte 40-Stunden-Kurse können problemlos angerechnet werden.

Grundkurs +

Termine
12.01.2024 – 31.01.2025

Kosten
1590 €
zahlbar in max. 8 Raten je 198,75 €

Gut zu wissen
Eine Umschreibung der Anerkennung (mit der Auflage von 128 oder 228 Unterrichtsstunden) kannst Du beim Senat beantragen. Bereits absolvierte 40-Stunden-Kurse können problemlos angerechnet werden.

40 Stunden

Termine
06.11.2023 – 10.11.2023
18.12.2023 – 22.12.2023

Kosten
280 €
zahlbar in max. 2 Raten je 140 €

Dein Ansprechpartner
Peer Wollsiefer
030 810 058 261
p.wollsiefer@meco-akademie.de

Teile die Seite mit Freunden