Wo kann ich nach meinem Quereinstieg als sozialpädagogische Fachkraft arbeiten?
Als sozialpädagogische Fachkraft arbeitest Du in einer Kindertageseinrichtung oder an einer Grundschule. Um die Fortbildung beginnen zu können, musst Du vorab mit einer von Dir ausgewählten Einrichtung ein Arbeitsverhältnis eingehen und es uns gegenüber nachweisen. In dieser Einrichtung bist Du von Anfang bis Ende Deiner Fortbildung tätig.
Gut zu wissen: Durch eine Fortbildung zur Anerkennung als sozialpädagogische Fachkraft im Bereich Kita und eFöB bist Du arbeitsrechtlich mit staatlich anerkannten Erzieher:innen gleichgestellt. Dir eröffnen sich sämtliche Fortbildungsmöglichkeiten für Erzieher:innen, und auch die Übernahme einer Leitungsfunktion ist möglich.
Die Fortbildung zur Anerkennung als sozialpädagogische Fachkraft eignet sich für Dich, wenn Du:
- einen dem Erzieher:innenberuf artverwandten Berufsabschluss hast.
- ein Schreiben der Kitaaufsicht zur Anerkennung als Quereinsteiger:in nachweisen kannst. Hier findest Du alle wichtigen Informationen zur Anerkennung der Senatsverwaltung.
- einen bestehenden Arbeitsvertrag bei einer Kita oder Schule vorliegen hast oder mithilfe der meco eine entsprechende Stelle findest.
Wie lange dauert die Fortbildung zur Anerkennung als sozialpädagogische Fachkraft im Bereich Kita und eFÖB?
Je nach pädagogischer Vorbildung absolvierst Du unseren Basiskurs oder unseren Kombinationskurs. Der Basiskurs umfasst 184 Stunden, der Kombinationskurs 300 Stunden.
Neugier geweckt? Linda ist für Dich da und beantwortet Deine Fragen rund um die Fortbildung zur Anerkennung als sozialpädagogische Fachkraft.
Fortbildung zur Anerkennung als sozialpädagogische Fachkraft – Basiskurs 184 Stunden
Start/Ende: | 02.05.2023 - 21.02.2024 Zu den Schulungstagen |
Weitere Termine: | 09.10.2023 - 08.05.2024 |
Schulungszeiten: | Präsenzunterricht mit E-Learning-Anteilen | Präsenzunterricht von 08:30–15:30 Uhr |
Abschluss: | Zertifikat für die Fortbildung zur Anerkennung als sozialpädagogische Fachkraft im Bereich Kita und eFÖB |
Bildungsart: | Anpassungsqualifizierung |
Schulungsort: | Seestr. 64–67 / Eingang Oudenarder Str., 13347 Berlin |
Lehrinhalte: |
|
Teilnahmebedingungen: | Du gehörst zu einer dem Erzieher:innenberuf verwandten Berufsgruppe gemäß § 11 Absatz 3 Nr.3 VOKitaFöG |
Zusätzliche Angebote: |
|
Kosten: | 1080 € (zahlbar in fünf Raten à 216 € möglich). Bei mehreren Teilnehmer:innen aus einem Unternehmen bieten wir einen Preisnachlass an. Das Angebot ist auch als Inhouse-Schulung buchbar. |
Fördermöglichkeiten: |
|
Ansprechpartnerin: | Wir beraten Dich gern! Linda Gewald, Tel. 030 810 058 268 oder l.gewald@meco-akademie.de |
Fortbildung zur Anerkennung als sozialpädagogische Fachkraft – Kombinationskurs 300 Stunden
Start/Ende: | 02.05.2023 - 21.02.2024 Zu den Schulungstagen |
Weiterer Termin: | 07.09.2023 - 20.09.2024 |
Schulungszeiten: | Präsenzunterricht mit E-Learning-Anteilen | Präsenzunterricht von 08:30–15:30 Uhr |
Abschluss: | Zertifikat für die Fortbildung zur Anerkennung als sozialpädagogische Fachkraft im Bereich Kita und eFÖB |
Bildungsart: | Anpassungsqualifizierung |
Schulungsort: | Seestr. 64–67 / Eingang Oudenarder Str., 13347 Berlin |
Lehrinhalte: |
|
Teilnahmebedingungen: | Du gehörst zu einer dem Erzieher:innenberuf verwandten Berufsgruppe gemäß § 11 Absatz 3 Nr.3 VOKitaFöG. |
Zusätzliche Angebote: |
|
Kosten: | 1.760 € (zahlbar in acht Raten à 220 € möglich). Bei mehreren Teilnehmer:innen aus einem Unternehmen bieten wir einen Preisnachlass an. Das Angebot ist auch als Inhouse-Schulung buchbar. |
Fördermöglichkeiten: |
|
Ansprechpartnerin: | Wir beraten Dich gern! Linda Gewald, Tel. 030 810 058 268 oder l.gewald@meco-akademie.de |