Hinter BNE verbirgt sich ein spannendes und zukunftsorientiertes Modell der Kitaführung. Durch (vor-) gelebte Nachhaltigkeit werden bereits in den frühen Kinderjahren das Bewusstsein und die Basis für zukunftsfähiges Denken und Handeln geschaffen und die Auswirkungen des eigenen Verhaltens auf die (Um-)Welt verinnerlicht. Einrichtungen mit dem Schwerpunkt BNE schaffen als erste Bildungsorte die perfekte Umgebung für die altersgemäße Auseinandersetzung mit zukunftsrelevanten Themen.
Diese neue Weiterbildung unterstützt Dich als Kita-Leitung darin, BNE als Querschnittsthema ganzheitlich in Deiner Einrichtung zu implementieren. Im Rahmen von 4 Modulen erhältst Du das nötige Handwerkszeug, um Deine Kita im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu fördern.
Du solltest eine staatliche Anerkennung als Erzieher:in oder sozialpädagogische Fachkraft haben. Außerdem ist Berufserfahrung von Vorteil. Ebenfalls solltest Du Leitungserfahrung oder Interesse an einer Leitungsfunktion mitbringen.
Die Module bestehen aus: BNE und Whole Institution Approach für Deine Kita, Changemanagement, Netzwerkmanagement BNE und Führen und Leiten einer Kita mit BNE Schwerpunkt.
- Modul 1: BNE und Whole Institution Approach für Deine Kita
- Modul 2: Changemanagement – die BNE-Kita als lernende Organisation
- Modul 3: Führen und Leiten einer Kita mit BNE Schwerpunkt
- Modul 4: Netzwerkmanagement BNE – Gemeinsam mehr erreichen
Eine genaue Auflistung findest Du in unserem Katalog
Deine Weiterbildung findet blockweise an drei aufeinanderfolgenden Tagen statt (donnerstags bis samstags), in der Regel von 08:30 – 15:30 Uhr. Wir haben 10 Schulungstage auf eine Gesamtdauer von 4 Monaten verteilt.
- Bildungszeit
- Steuerlich absetzbar
- Angebot zur Ratenzahlung für Selbstzahler:innen
Für Informationen zur Vereinbarkeit von Weiterbildung und Beruf wirf gern einen Blick auf unsere Lebensfit-Services. Um Dich in der Weiterbildung zu unterstützen, bieten wir eine Kinderbetreuung und familienfreundliche Schulungszeiten an.
Du kannst Dich jederzeit bewerben. Nutze dafür einfach die Anmeldefunktion auf der Internetseite oder melde Dich bei unserer Bildungsberatung.