Ausbildung zur Sozialassistenz


Besonderer Schwerpunkt: die pädagogische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Menschen mit Behinderungen 

Du möchtest in einem Beruf arbeiten, in dem Du eng mit Menschen zu tun hast und sie im Alltag unterstützt? Dann ist die Ausbildung zur Sozialassistent:in genau das Richtige für Dich. Du kannst zum Beispiel in Kitas, Wohngruppen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen oder in der Jugendarbeit arbeiten. Die Aufgaben sind abwechslungsreich und bieten viele Möglichkeiten.

Mit dem Abschluss stehen Dir viele Wege offen: Du kannst direkt ins Berufsleben starten oder eine weiterführende Ausbildung beginnen, zum Beispiel zur:zum Erzieher:in oder Pflegefachfrau / Pflegefachmann.

Vollzeit

Termin
01.08.2025 – 31.07.2027

Kosten
90 € pro Monat
Schulgeldübernahme durch das Jobcenter möglich

Gut zu wissen: Bei einem Notendurchschnitt von 3,0 oder besser erwirbst Du zusätzlich den mittleren Schulabschluss (MSA)

Bewerbung

NEU | Ausbildung Sozialassistenz

    Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um Sozialassistent:in zu werden?

    Du kannst die Ausbildung machen, wenn Du einen dieser Abschlüsse hast:

    • Hauptschulabschluss / Berufsbildungsreife (BBR)
    • erweiterte Berufsbildungsreife (eBBR)
    • mittlerer Schulabschluss (MSA)

    Wenn Du Fragen dazu hast, melde Dich gern!

    So läuft Deine Bewerbung ab

    1

    Reiche Dein letztes Schulzeugnis – und wenn vorhanden, auch Deinen Lebenslauf – über das Online-Formular ein. Alternativ kannst Du die Unterlagen auch als PDF oder Foto per E-Mail an r.holzheuser@meco-akademie.de senden oder nach Terminvereinbarung persönlich vorbeibringen.

    2

    Wenn die Zugangsvoraussetzungen erfüllt sind, laden wir Dich zu einem kurzen Online-Gespräch ein.

    3

    Im Anschluss senden wir Dir Deinen Schulvertrag.

    Was Dich in der Ausbildung zur Sozialassistenz erwartet

    In der Ausbildung zur Sozialassistenz lernst Du, wie Du Menschen im Alltag unterstützen und begleiten kannst. Du bekommst Einblicke in Pädagogik, Betreuung und Hauswirtschaft. Vieles, was Du in der Schule lernst, kannst Du direkt im Praktikum anwenden.

    Der Unterricht findet montags bis freitags von 08:30 bis 14:45 Uhr statt. In den Berliner Schulferien ist keine Schule und auch kein Praktikum.

    Theorie – 1.800 Unterrichtsstunden

    Berufsbezogener Lernbereich

    • Beziehungen zu Menschen in verschiedenen Lebensphasen und -situationen aufbauen sowie sozialpädagogische Prozesse erkennen und begleiten
    • Menschen in verschiedenen Lebenssituationen betreuen, fördern und unterstützen
    • musisch-kreative Prozesse kennenlernen und in Alltagssituationen anwenden
    • grundlegende hauswirtschaftliche Kompetenzen erwerben und umsetzen

    Berufsübergreifender Lernbereich

    • Deutsch und Kommunikation

    • Englisch

    • Mathematik

    • Wirtschafts- und Sozialkunde

    • Sport und Gesundheitsförderung

    Praxis – 920 Stunden

    • Im ersten Halbjahr: sechswöchiges Orientierungspraktikum in Vollzeit
    • Ab dem zweiten Halbjahr bis Ende des dritten Halbjahrs: längeres Praktikum mit festem Rhythmus: drei Tage Schule, zwei Tage Praxis pro Woche

    • Die Praktika finden in sozialen Einrichtungen statt, zum Beispiel in Kitas, Einrichtungen der Behindertenhilfe oder in der Pflege

    • Deine Erfahrungen aus der Praxis werden im Unterricht reflektiert und begleitet

    • Wir helfen Dir natürlich dabei, einen passenden Praktikumsplatz zu finden

    Wie unterstützt mich die meco Akademie?

    Dein Start in die Ausbildung

    Unsere Unterstützung beginnt bereits vor Deinem Start. Wir stehen Dir bei all Deinen Fragen zur Seite – sei es zu den Ausbildungsinhalten, fehlenden Unterlagen oder Fördermöglichkeiten.

    Technik und persönliche Begleitung

    Du hast Zugang zu digitalen Lernplattformen und kannst Deine Materialien jederzeit nutzen. Im Unterricht kommen Smartboards und Tablets zum Einsatz, um das Lernen interaktiv zu gestalten. Unsere Lehrkräfte und Praxiskoordinator:innen begleiten Dich während der gesamten Ausbildung.

    Nach der Ausbildung

    Auch nach dem Abschluss bleiben wir an Deiner Seite. Wir laden Dich regelmäßig zu Treffen und Events ein und informieren Dich über Trends, Karrieremöglichkeiten und Weiterbildungsangebote für Sozialassistent:innen.

    Was macht man als Sozialassistent:in?

    Als Sozialassistent:in unterstützt Du Menschen in verschiedenen Lebenslagen, bist mal Helfer:in, mal Zuhörer:in und oft einfach die Person, die den Unterschied macht.

    • Alltagsunterstützung: Hilfe beim An- und Auskleiden, bei der Körperpflege, beim Essen oder beim Toilettengang

    • Hauswirtschaftliche Tätigkeiten: Kochen, Einkaufen, Wäsche waschen und die Organisation des Haushalts

    • Pädagogische Begleitung: Kinder bei Hausaufgaben unterstützen, Freizeitangebote gestalten und zur aktiven Beschäftigung anregen

    • Sozialpflegerische Aufgaben: Ältere, kranke oder behinderte Menschen betreuen, Bewegungsabläufe fördern und bei der Mobilität helfen

    • Begleitung im Alltag: Unterstützung bei Arzt- oder Behördenterminen sowie bei einfachen Fragen rund um Schule, Ausbildung oder Familie

    • Zusammenarbeit im Team: Enge Abstimmung mit Erzieher:innen, Pflegekräften oder anderen Fachkräften – Aufgaben werden gemeinsam geplant und umgesetzt

    Sozialassistent:innen tragen dazu bei, dass Menschen möglichst selbstständig, sicher und gut begleitet leben können.

    Bewerber:innen Tage

    Deine Möglichkeit Dich zu informieren, offene Fragen zu klären oder Unterlagen einzureichen.

    Hier kannst du als Sozialassistent:in arbeiten

    Sozialassistent:innen arbeiten überall dort, wo Menschen Unterstützung im Alltag brauchen. Die Möglichkeiten sind vielfältig:

    • Kitas und Kindergärten: Begleite kleine Entdecker beim Spielen, Lernen und Wachsen
    • Schulbetreuung: Sei Unterstützer:in, Motivator:in und Vertrauensperson für Kinder und Jugendliche
    • Pflege- und Betreuungseinrichtungen: Hilf Menschen, ihren Alltag selbstbestimmt zu gestalten und biete dort Unterstützung, wo sie gebraucht wird
    • Wohngruppen und Einrichtungen der Behindertenhilfe: Menschen mit Behinderung im täglichen Leben begleiten
    • Haushalte und Familien: Unterstützung bei der Versorgung, Betreuung oder im hauswirtschaftlichen Bereich

    Egal wo, Dein Einsatz macht den Unterschied!

    Welche Fördermöglichkeiten gibt es?

    • Bildungsgutschein
    • BAföG
    • Bildungskredit
    • Schulgeldreduktion und Geschwisterrabatt

    Gerne unterstützen wir Dich bei der Auswahl und Beantragung.

    Gemeinsamkeiten und Unterschiede – Sozialassistenz oder Sozialpädagogische Assistenz

    An der meco Akademie kannst Du zwischen zwei Ausbildungen wählen, die auf den ersten Blick ähnlich wirken, aber unterschiedliche Schwerpunkte und Berufsperspektiven bieten.

    • Sozialassistenz: breites Einsatzfeld, auch in Pflege und hauswirtschaftlicher Versorgung

    • Sozialpädagogische Assistenz: stärker auf die Arbeit mit Kindern in Kitas fokussiert – mehr zur Ausbildung erfahren

    In diesem Video zeigen wir Dir, worin sich die beiden Ausbildungsgänge unterscheiden, was sie gemeinsam haben und welcher Weg besser zu Deinen Zielen passt.

    Wir sind für Dich da!

    Wir freuen uns, dass Du Dich für eine Ausbildung bei uns interessierst! Bei Fragen stehen wir Dir gerne zur Verfügung. Zögere nicht, uns zu kontaktieren.

    Deine Ansprechpartnerin
    Ronya Holzheuser
    0171 571 443 0
    r.holzheuser@meco-akademie.de

    Nachgefragt: Unsere Lehrkräfte und Mitarbeiter:innen im Interview

    Was muss man über die Ausbildung zur Sozialassistenz hier bei uns an der meco Akademie wissen? Dieser Frage ist unsere Kollegin Lisa nachgegangen. Dafür hat sie sich mit ihrem Kollegen Cedrik getroffen und das Gespräch für Dich aufgezeichnet. Im folgenden Interview erfährst Du unter anderem, wie die Ausbildung konkret aufgebaut ist, warum sie einen tollen Einstieg in das pädagogische Feld bietet, welche Inhalte Dich erwarten und welche Unterstützungsmöglichkeiten wir Dir bieten.

    Wir wünschen Dir viel Freude beim Anhören!

    Nachgefragt: Ausbildung Sozialassistenz

    album-art
    00:00

    Das sagen Auszubildende über meco Akademie

    Teile die Seite mit Freunden