Fortbildungen zum Thema Nachhaltigkeit für pädagogische Fachkräfte


Nachhaltigkeit (er)leben – BNE-Kompetenzen für den Kita-Alltag

Das ganzheitliche Konzept der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist ein Schlüsselfaktor, um die nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft voranzutreiben. Ziel der BNE ist es, jedem:r die Möglichkeit zu geben, Kompetenzen und Wissen aufzubauen, um nachhaltig handeln zu können. BNE in der pädagogischen Arbeit zu implementieren ist daher eine bedeutsame und zukunftsweisende Aufgabe. Dabei werden viele Einrichtungen vor große Herausforderungen gestellt.

Von welchen Herausforderungen ist hier die Rede? Klimakrise, Armut, Zuwanderung und demografische Veränderungen betreffen auch Kindertageseinrichtungen. Erzieher:innen berichten zunehmend von einer hohen zeitlichen Belastung, eng bemessenem Personalschlüssel und Problemen bei der Gewinnung von Fachkräften.

Wie kann es dennoch gelingen, BNE erfolgreich in den Kita- Alltag zu integrieren? Es bedarf einerseits einer ganzheitlichen Transformation von Lehr- und Lernumgebungen im Sinne der nachhaltigen Entwicklung und andererseits der Stärkung von BNE-Kompetenzen frühpädagogischer Fachkräfte.

Unsere Online- Fortbildung „Nachhaltigkeit (er)leben – BNE-Kompetenzen für den Kita-Alltag“ setzt hier an und zeigt, wie nachhaltige Entwicklung in der frühpädagogischen Arbeit gelebt und strukturell in der Bildungseinrichtung verankert werden kann.

Unsere Formate im Überblick

Fortbildung Online via Zoom

Professionell moderierte und interaktiv gestaltete Fortbildungen dienen der Vertiefung. Erworbenes Wissen kommt in Gruppenarbeiten zur praktischen Anwendung.

  • Professionelle Moderation
  • Interaktive Lernerfahrung
  • Format: Digital (Zoom und Coursepath)

BNE-Community

Nach der Fortbildung gibt es die Möglichkeit unserer BNE-Community beizutreten, um sich mit anderen Teilnehmenden zu vernetzen und auszutauschen. Dort kommen die ehemaligen Teilnehmenden all unserer Fort- und Weiterbildungen rund um das Thema BNE zusammen. Neben dem klassischen Austausch geben unsere Dozent:innen in regelmäßigen Abständen neuen Input und laden zu Reflexions- und Diskussionsrunden ein.

Teilnahme
Unser Fortbildungsangebot nimmt die zentralen Fragen rund um das Thema BNE in den Blick. Es empowert pädagogische Fachkräfte bei ihrer Arbeit in pädagogischen Einrichtungen.

Der Rahmen
Wir kooperieren ausschließlich mit Referent:innen, die über eine anerkannte Expertise im jeweiligen Fachbereich verfügen. Eine angenehme Lernatmosphäre und ein reibungsloser Ablauf unserer Fortbildungsformate sind für uns entscheidend.

Deine Ansprechpartnerin
Susanne Hainbach
 030 810 058 115
s.hainbach@meco-akademie.de

Teile die Seite mit Freunden

Einführungskurs: Grundlagen BNE

Den fünf Seminaren ist der Grundlagenkurs Bildung für nachhaltige Entwicklung vorangestellt und wird für jede:n Teilnehmer:in nach dem Kauf des Seminars freigeschaltet.

Dank Resilienz den Kita-Alltag meistern

Die Anforderungen an pädagogische Fachkräfte nehmen immer mehr zu. Dazu kommen vielleicht noch persönliche Krisen und die Herausforderungen, vor denen wir als gesamte Menschheit stehen. Wie kann es trotzdem gelingen den (Berufs)Alltag zu meisten? Eine Antwort lautet: Resilienz.

Start: 15.06.2023

Die Faire Kita – Kita-Kinder für Nachhaltigkeit sensibilisieren und begeistern

In einer fairen Kita wird nicht nur ein fairer Umgang zwischen Kindern und Erwachsenen gelebt, sondern Globales Lernen – sprich ein ganzheitliches Bewusstsein für globale, gesellschaftliche Ungleichheiten – ist zentraler Bestandteil des Alltags der Kinder.

Start: 19.09.2023

Durch Wertschätzende Kommunikation das Teamgefühl stärken

Kommunikation ist der zentrale Schlüssel für ein gutes Miteinander. Doch wie gelingt eine Kommunikation, die Vertrauen und Verständnis innerhalb des Teams schafft? Wie kann auch in stressigen Situationen respektvoll miteinander umgegangen werden?

Start: 14.11.2023

BNE durch (ökologische) Kunstpädagogik erfahrbar machen

Künstlerisch tätig zu sein fördert nicht nur die Kreativität von Kindern und verbessert motorische Fähigkeiten. Kunstpädagogik kann auch ein Zugang zur BNE sein.

Termin: 12.12.2023