Nachhaltigkeit (er)leben – BNE-Kompetenzen für den Kita-Alltag
Das ganzheitliche Konzept der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist ein Schlüsselfaktor, um die nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft voranzutreiben. Ziel der BNE ist es, jedem:r die Möglichkeit zu geben, Kompetenzen und Wissen aufzubauen, um nachhaltig zu handeln. BNE in der pädagogischen Arbeit zu implementieren, ist daher eine bedeutsame und zukunftsweisende Aufgabe. Jedoch werden viele Einrichtungen dabei vor große Herausforderungen gestellt.

Einführungskurs: Grundlagen BNE
Den insgesamt fünf BNE-Fortbildungen ist dieser Einführungskurs vorangestellt. Nach dem Kauf einer beliebigen BNE-Fortbildung wird er für jede:n Teilnehmer:in automatisch freigeschaltet.
BNE durch (ökologische) Kunstpädagogik erfahrbar machen
Künstlerisch tätig zu sein fördert nicht nur die Kreativität von Kindern und verbessert die motorischen Fähigkeiten. Kunstpädagogik ist auch ein Zugang zur BNE.
Termin: 12.12.2023


Dank Resilienz den Kita-Alltag meistern
Die Anforderungen an pädagogische Fachkräfte nehmen kontinuierlich zu. Hinzu kommen private, gesellschaftliche und jene Herausforderungen, vor denen wir als gesamte Menschheit stehen. Wie kann es trotzdem gelingen den (Berufs-)Alltag zu meistern? Eine Antwort lautet: Resilienz.
Start: 20.02.2024
Die Faire Kita – Kita-Kinder für Nachhaltigkeit sensibilisieren und begeistern
In einer Fairen Kita wird nicht nur ein fairer Umgang zwischen Kindern und Erwachsenen gelebt. Hier findet Globales Lernen statt – Kinder entwickeln ein ganzheitliches Bewusstsein für globale und gesellschaftliche Zusammenhänge.
Start: 12.03.2024


Durch Wertschätzende Kommunikation das Teamgefühl stärken
Kommunikation ist der Schlüssel für ein gutes Miteinander. Doch wie sieht eine Kommunikation aus, die Vertrauen innerhalb des Teams schafft? Wie kann auch in stressigen Situationen respektvoll miteinander umgegangen werden?
Start: 14.05.2024