Du hast mindestens die Berufsbildungsreife und suchst nach einer Ausbildung für einen Job, in dem Du Menschen helfen und zugleich gutes Geld verdienen kannst? Dann könnte die Pflegefachassistenzausbildung genau das Richtige für Dich sein! In nur 1,5 Jahren erwirbst Du umfangreiche Kenntnisse und Fertigkeiten, um examinierten Pflegefachkräften bei der Versorgung und Betreuung von Menschen zu unterstützen. Ob in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder ambulanten Pflegediensten – als Pflegefachassistenz arbeitest Du Hand in Hand mit erfahrenen Kolleg:innen zusammen und trägst dazu bei, das Wohlbefinden und die Gesundheit anderer Menschen zu verbessern. Wir unterstützen Dich dabei, eine passende Einrichtung für Deine praktische Ausbildung zu finden. Lerne unsere Ausbildungspartner:innen kennen und starte Deine Karriere in der Pflege!
Das Besondere: Wenn Du nach diesen 18 Monaten den Abschluss erworben hast, kannst Du die generalistische Ausbildung zur:zum Pflegefachfrau:Pflegefachmann um ein Jahr verkürzen. Du brauchst dann also nur noch 24 Monate bis zur examinierten Pflegefachkraft!
Und für all jene, die bereits Erfahrungen in der Pflege nachweisen können, kommt vielleicht die beschleunigte Ausbildung zur Pflegefachassistent:in in Frage?
Du benötigst mindestens den Schulabschluss Berufsbildungsreife (BBR), den du in Berlin nach 9 Jahren Schule erwirbst. Hast du einen Schulabschluss aus dem Ausland? Wenn dieser mindestens als Berufsbildungsreife anerkannt ist, dann kannst Du die Ausbildung starten.
Hast du bereits zwei Jahre der Ausbildung zur Pflegefachkraft absolviert? Dann kannst Du direkt zur Abschlussprüfung zur:zum Pflegefachassistent:in zugelassen werden.
Bei Fragen kannst Du Dich jederzeit an uns wenden!
- Berufliche Identität und professionelle Perspektiven entwickeln
- Pflegeprozess und Pflegediagnostik
- Grundlagen der Krankheitslehre
- Grundlagen der Anatomie und Physiologie
- Kommunikation und Interaktion in der Pflege
- Umgang mit herausfordernden Situationen in der Pflege
- Erste Hilfe und Notfallmanagement
- Medizinprodukteaufbereitung und Hygiene
- Unterstützung bei Diagnostik und Therapie
- Betreuung und Begleitung von Patient:innen
- Dokumentation und Berichtswesen in der Pflege
- Praktische Pflege bei unseren Trägern der Praktischen Ausbildung
In der Ausbildung erhältst du das theoretische und praktische Wissen um als erfolgreiche:r Pflegefachassistent:in zu bestehen. Die Ausbildung erfolgt nach den gesetzlichen Vorgaben und in enger Absprache mit unseren Trägern der Praktischen Ausbildung.
Es handelt sich um eine 18-monatige duale Ausbildung, die in theoretischen und praktischen Blöcken stattfindet. Das heißt, Du bist mehrere Wochen in der Schule und dann mehrere Wochen in der Praxis. Abwechselung garantiert und Du kannst du das Gelernte gleich umsetzen!
Die theoretische Ausbildung findet montags bis freitags von 08:30 – 13:45 Uhr statt. In den praktischen Ausbildungsblöcken bist Du 40 Stunden/Woche eingesetzt.
- Bildungsgutschein
- BAföG
- Wohngeld je nach sozialer Lage
Gerne unterstützen wir Dich bei der Beantragung.
Deinen Deutschkenntnissen fehlt der letzte Schliff? Dann kannst du wöchentlich an unserem Förderkurs „Deutsch für die Pflege“ teilnehmen und deine Chancen, die Ausbildung erfolgreich zu absolvieren vergrößern! Wir wissen auch, dass es manchmal ganz schön schwer ist, alles unter einen Hut zu bekommen, deshalb unterstützen wir Dich mit unseren Schulsozialarbeiter:innen und bieten dir die Möglichkeit einer Kinderbetreuung.
Weitere Benefits:
- E-Learning über die moodle Plattform
- Jederzeit online Einsicht des digitalen Stundenplans
- Online Überblick über den eigenen Leistungsstand
- 27 Urlaubstage
Du kannst Dich jederzeit bewerben. Nutze dafür einfach die Anmeldefunktion auf der Internetseite oder melde Dich bei unserer Bildungsberatung.
Du hast noch keine Praxiseinrichtung? Kein Problem! Unser Team hat den richtigen Praxis-Partner für Dich.
Du benötigst mindestens den Schulabschluss Berufsbildungsreife (BBR), den du in Berlin nach 9 Jahren Schule erwirbst. Hast du einen Schulabschluss aus dem Ausland? Wenn dieser mindestens als Berufsbildungsreife anerkannt ist, dann kannst Du die Ausbildung starten. Um die Ausbildung auf 12 Monate zu beschleunigen, benötigst du außerdem Berufserfahrung in der Pflege.
Hast du bereits zwei Jahre der Ausbildung zur Pflegefachkraft absolviert? Dann kannst Du direkt zur Abschlussprüfung zur:zum Pflegefachassistent:in zugelassen werden.
Bei Fragen kannst Du Dich jederzeit an uns wenden!
- Berufliche Identität und professionelle Perspektiven entwickeln
- Pflegeprozess und Pflegediagnostik
- Grundlagen der Krankheitslehre
- Grundlagen der Anatomie und Physiologie
- Kommunikation und Interaktion in der Pflege
- Umgang mit herausfordernden Situationen in der Pflege
- Erste Hilfe und Notfallmanagement
- Medizinprodukteaufbereitung und Hygiene
- Unterstützung bei Diagnostik und Therapie
- Betreuung und Begleitung von Patient:innen
- Dokumentation und Berichtswesen in der Pflege
- Praktische Pflege bei unseren Trägern der Praktischen Ausbildung
In der Ausbildung erhältst du das theoretische und praktische Wissen um als erfolgreiche:r Pflegefachassistent:in zu bestehen. Die Ausbildung erfolgt nach den gesetzlichen Vorgaben und in enger Absprache mit unseren Trägern der Praktischen Ausbildung.
Es handelt sich um eine 1-jährige duale Ausbildung, die in theoretischen und praktischen Blöcken stattfindet. Das heißt, Du bist mehrere Wochen in der Schule und dann mehrere Wochen in der Praxis. Abwechselung garantiert und Du kannst du das Gelernte gleich umsetzen!
Die theoretische Ausbildung findet montags bis freitags von 08:30 – 13:45 Uhr statt. In den praktischen Ausbildungsblöcken bist Du 40 Stunden/Woche eingesetzt.
- Bildungsgutschein
- BAföG
- Wohngeld je nach sozialer Lage
Gerne unterstützen wir Dich bei der Beantragung.
Deinen Deutschkenntnissen fehlt der letzte Schliff? Dann kannst du wöchentlich an unserem Förderkurs „Deutsch für die Pflege“ teilnehmen und deine Chancen, die Ausbildung erfolgreich zu absolvieren vergrößern! Wir wissen auch, dass es manchmal ganz schön schwer ist, alles unter einen Hut zu bekommen, deshalb unterstützen wir Dich mit unseren Schulsozialarbeiter:innen und bieten dir die Möglichkeit einer Kinderbetreuung.
Weitere Benefits:
- E-Learning über die moodle Plattform
- Jederzeit online Einsicht des digitalen Stundenplans
- Online Überblick über den eigenen Leistungsstand
- 27 Urlaubstage
Du kannst Dich jederzeit bewerben. Nutze dafür einfach die Anmeldefunktion auf der Internetseite oder melde Dich bei unserer Bildungsberatung.
Du hast noch keine Praxiseinrichtung? Kein Problem! Unser Team hat den richtigen Praxis-Partner für Dich.