Kita-Leitung – 12-monatige Weiterbildung in 3 Modulen


Mach den nächsten Schritt – werde Kita-Leiter:in!

Als Kita-Leiter:in bist Du die fachliche, emotionale und soziale Konstante für Dein Team, die Eltern und den Träger der Einrichtung. Während Deines Arbeitstags koordinierst Du eine Vielzahl von Aufgaben, behältst den Überblick und die Nerven, setzt Prioritäten, gibst Strukturen vor und delegierst Aufgaben.

Damit diese anspruchsvollen Aufgaben erfolgreich erfüllt werden und Dir der bedeutungsvolle Schritt zur Kita-Leitung gelingt, ist eine professionelle Vorbereitung und Begleitung entscheidend. Diese muss genau den so vielfältigen Herausforderungen gerecht werden und auch in Deinen Alltag passen.

Die meco Akademie begleitet Dich und gibt Dir während Deiner 12-monatigen „Reise“ das Werkzeug in die Hand, das Dich zur kompetenten Kita-Leitung macht.

Eine ausführliche Beschreibung aller Inhalte der Weiterbildung findest Du, wenn Du weiter unten auf der Seite auf den Button Katalog klickst.

Die Weiterbildung zur Kita-Leitung eignet sich für Dich:

  • wenn Du in einer Kita arbeitest und perspektivisch eine Leitungsposition anstrebst
  • bereits eine Leitungs- bzw. Führungsrolle in einer sozialpädagogischen Einrichtung innehast

Haben wir Dein Interesse geweckt? Nicole Bartl ist Deine Ansprechpartnerin rund um die Weiterbildung zur Kita-Leitung. Lass Dich von ihr beraten!

Deine Ansprechpartnerin:

Nicole Bartl
030 810 058 221
n.bartl@meco-akademie.de

Icon WhatsApp-Beratung

Wir beraten Dich
per WhatsApp

Zusammenfassung

Start/Ende:16.10.2023 - 12.11.2024
Dauer:12 Monate
Schulungszeiten:

Blockunterricht:


Freitag und Samstag, 09:00 – 16:00 Uhr (14-täglich)


Donnerstag bis Samstag, 09:00 – 16:00 Uhr (einmal monatlich)


Abschluss:Teilnahmebescheinigung und Zertifikat zur Kita-Leitung
Bildungsart:Weiterbildung
Schulungsort:

Seestr. 64 – 67 / Eingang Oudenarder Str., 13347 Berlin


Webinar: Zoom-Meeting


E-Learning: unterstützt Präsenz- und Live Online Seminare

Kursaufbau:

3-er Modularprinzip



  • Modul I: Pädagogische Leitung, 8 Seminare à 2 – 4 Tage

  • Modul II: Betriebsführung, 4 Seminare à 4 -5 Tage

  • Modul III: Abschluss, 1 Seminar à 1 Tag

Lehrinhalte:

Modul I:



  • Führungskompetenz

  • Kommunikation

  • Teamentwicklung

  • Organisationsentwicklung

  • Gesundheitsförderung

  • Konfliktmanagement

  • Organisationskompetenz

  • Beratungskompetenz




Modul II:



  • Betriebswirtschaft

  • Personalführung

  • Sozialmanagement

  • Recht




Modul III:



  • Abschluss



Teilnahmebedingungen:
  • Du arbeitest in einer sozialpädagogischen Einrichtung

  • Du führst eine Leitungs- bzw. Führungsrolle in einer sozialpädagogischen Einrichtung aus


Kosten2880,00 € I Ratenzahlung möglich
Ansprechpartnerin:Wir beraten Dich gern! Nicole Bartl, Tel. 030 810 058 221 oder n.bartl@meco-akademie.de

 Führungskompetenz

Ich packe meinen Koffer und nehme … mit. Von der pädagogischen Fachkraft zur Leitung: Übergang erfolgreich gestalten

Info-Flyer

Das erwartet Dich:Die Entscheidung eine Kindertageseinrichtung zu leiten und damit Verantwortung und Führung zu übernehmen, ist ein spannender Prozess bzw.eine aufregende Reise. Auf dieser stellst Du dir bedeutsame Fragen, formulierst Erwartungen und Wünsche und hälst Unsicherheiten aus.
Damit dieser Schritt in Deinem beruflichen Werdegang von Kopf, Herz und Hand getragen und Dein Koffer mit passenden Utensilien gepackt wird, bietet das Seminar einen vertrauensvollen Entwicklungs- und Reflexionsraum. Dieser gibt Dir für den beruflichen Führungsalltag das erforderliche Selbstbewusstsein und lässt Dich im Einklang mit deiner Persönlichkeit in diesem Selbst-bewussten-sein - klar, sichtbar und zielsicher auftreten.
Dauer:4 Tage
Lehrinhalte:
  • Leiten vs. Führen

  • Rollenklarheit gewinnen

  • Selbst-, und Fremdbild

  • Selbstwirksamkeit

  • erfolgreich Leiten und Führen

  • Entwicklungsziele

Dein Lernerfolg:Durch das Kennenlernen, der Auseinandersetzung und die Akzeptanz Deiner (neuen) Rolle, gelingt es Dir die (anstehenden) Aufgaben einer Kita-Leitung nach deinen Werten und Überzeugungen konsequent, gerecht und humorvoll umzusetzen.
Ansprechpartnerin:Wir beraten Dich gern! Nicole Bartl, Tel. 030 810 058 221 oder n.bartl@meco-akademie.de

Kommunikation

Die Sprache ist die Kleidung der Gedanken. Professionelle und authentische Gesprächsführung: Präsentieren & Moderieren

Info-Flyer

Das erwartet Dich:Im kommunikativen Führungsalltag baust Du zwischen den verschiedensten Personen Brücken und überzeugst durch Deine Haltung und Deinen Auftritt. Unterschiedliche Anlässe, in denen Du im Mittelpunkt stehst, fordern von dir Verantwortung zu übernehmen und Gespräche angemessen zu führen.
Um diesen Anforderungen gerecht zu werden und bewerkstelligen zu können, stehen in diesem Seminar Präsentations- und Moderationskenntnisse im Vordergrund. Um zusätzlich den Ansprüchen und Anforderungen der digitalen Welt gerecht zu werden und diese überzeugend, motivierend, sicher und passend anzuwenden, rüsten wir Dich mit dem nötigen Know-how.
Dauer:4 Tage
Lehrinhalte:
  • Überzeugend Auftreten: Körper- und Stimmpräsenz

  • Moderations-, Visualisierungs- und Gestaltungstechniken

  • Mitarbeiter:innen- und Dienstbesprechungen

  • Konfliktmoderation

  • digitale Gespräche zeitgemäß, spannend und abwechslungsreich führen

    Dein Lernerfolg:Mit diesem praktischen Handwerkzeug ausgestattet, visualisierst und präsentierst Du anschaulich, überzeugend und nachvollziehbar. Somit erhöhst Du die Zufriedenheit Deiner Mitarbeiter:innen und förderst Kreativität. Darüber hinaus beugst Du Missverständnissen vor.
    Ansprechpartnerin:Wir beraten Dich gern! Nicole Bartl, Tel. 030 810 058 221 oder n.bartl@meco-akademie.de

    Teamentwicklung

    Eine:r für Alle – Alle für Eine:n! Herausforderung multidisziplinäres Team: Gruppendynamiken verstehen & Brücken bauen

    Info-Flyer

    Das erwartet Dich:Als Führungskraft gestaltest und verantwortest du Beziehungen zwischen diversen Mitarbeiter:innen. Diese können sich unterscheiden bspw. nach Ausbildungshintergrund, Erfahrung, Charakter, Professionalität, Haltung, Alter, Lebenssituation, Motivation, etc. Dabei stellen sich u.a. folgende Fragen:

  • Wieviel Unterschiedlichkeit trägt ein Team?

  • Wie gehe ich mit herausfordernden Teammitgliedern um?

  • Wie verstehe und gestalte ich Teamprozesse?


  • Diese Fragen werden erlebnisorientiert, praxisnah reflektiert und durch gruppendynamische Überlegungen und Modelle veranschaulicht. Du nimmst nach dem Seminar eine veränderte Perspektive ein, die dir helfen wird Gruppenprozesse professionell zu gestalten.
    Dauer:4 Tage
    Lehrinhalte:
  • Diagnose von Gruppenprozessen

  • Gruppeninterventionen: Zielrichtung, Art und Angemessenheit

  • Zusammenhang von Methode und Intervention

  • Abwehr und Widerstand in Gruppen

  • Teambildungsprozesse steuern

  • kreative Prozesse fördern
  • Dein Lernerfolg:Dieses Seminar befähigt dich mit heterogenen Teams professionell so zusammenzuarbeiten, dass Zufriedenheit, Kreativität und Ergebnisorientierung zu beobachten ist.
    Ansprechpartnerin:Wir beraten Dich gern! xxxxx, Tel. 030 810 058 xxxx oder xxxx@meco-akademie.de

    Organisationsentwicklung

    Es gibt nichts Gutes außer man tut es! Change-prozesse in Organisation führen: Qualitäts- und Organisationsentwicklung

    Info-Flyer

    Das erwartet Dich:Wie die folgenden Beispiele zeigen, stehen Kindertageseinrichtungen vielfältigen inneren und äußeren Ansprüchen und Herausforderungen gegenüber:

    • gesundheitliche Krisen wie die Corona-Pandemie

    • Konzeptions- und Teamentwicklung

    • Sozialraumorientierung

    • Personalentwicklung

    • Elternarbeit


    Um diesen gesellschaftlichen, rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Dynamiken professionell zu begegnen und stimmige Antworten zu geben, ist ein Verstehen von Organisations- und Qualitätsentwicklung zentral. In diesem Seminar geht zum einen darum Dynamiken von sozialpädagogischen Organisationen zu verstehen und Wandel konstruktiv und kreativ zu gestalten. Zum anderen werden, auf den konkreten Leitungsalltag, praxisbezogene Aspekte der Struktur-, Prozess-, Orientierungs- und Ergebnisqualität lebendig veranschaulicht.
    Dauer:4 Tage
    Lehrinhalte:
    • Nachhaltiges Umsetzen neuer Konzepte

    • sinnvolles Umsetzen von Vorgaben

    • Lernende Organisation etablieren

    • Fehlerkultur errichten

    • QM-Systeme anwenden

    • Beschwerdemanagement einrichten

    Dein Lernerfolg:Durch anschauliche Praxisbeispiele wirst Du auf Gelingungsfaktoren und Stolpersteine sensibilisierst, mit denen Dein nächster Entwicklungsprozess der Einrichtung nachhaltig gelingt.
    Ansprechpartnerin:Wir beraten Dich gern! Nicole Bartl, Tel. 030 810 058 221 oder n.bartl@meco-akademie.de

    Gesundheitsförderung

    Change it, love it or leave it! Widerstandskraft und Flexibilität fördern: Die resiliente Kindertageseinrichtung

    Info-Flyer

    Das erwartet Dich:Im Kitaleitungsalltag wird von unterschiedlichen Seiten erwartet, diverse Arbeitsbelastungen und Situationen professionell zu meistern. Wie kann es z.B. gelingen den Wunsch nach Verlässlichkeit und Kontinuität zu erfüllen ohne Spontanität und Flexibilität zu verlieren?
    Eine Antwort gibt die Auseinandersetzung mit dem Thema Resilienz. Das Ziel, Widerstandskräfte und Flexibilität zu steigern, kann dabei nur gelingen, wenn ganzheitlich die persönliche, rollenspezifische und organisationale Ebene betrachtet, sensibilisiert und gestärkt wird. In diesem Seminar werden ebenso angrenzende Themen wie Stress und Burnout in den Fokus genommen. Nach dem Motto "Willst du eine gute Leitung sein, dann schaue in Dich selbst hinein!", werden in dem Seminar deine Ressourcen gestärkt. In einer vertrauensvollen, wertschätzenden, konzentrierten und humorvoll spielerischen Atmosphäre, stehen neben Wissensvermittlung, vor allem das Tun und der direkte Bezug zum pädagogischen Alltag im Vordergrund.
    Dauer:4 Tage
    Lehrinhalte:
    • Widerstandskraft und Flexibilität in Zeiten ständigen Wandels

    • Entwicklung persönlicher Resilienz

    • Maßnahmen für organisationaler Resilienz

    • Burnout-Prävention

    • Gesundheitsmanagement

    Dein Lernerfolg:Dieses Seminar ist für alle die geeignet, die planen in ihrem Beruf gesund und in ihrer Kraft zu bleiben und dabei gleichzeitig feinfühlig zu agieren.
    Ansprechpartnerin:Wir beraten Dich gern! Nicole Bartl, Tel. 030 810 058 221 oder n.bartl@meco-akademie.de

    Konfliktmanagement

    Der Leuchtturm in der Brandung! Teams in turbulenten Situationen führen: Konflikte konstruktiv lösen

    Info-Flyer

    Das erwartet Dich:Der Wunsch nach Harmonie ist in der sozialpädagogischen Arbeit besonders zu beobachten. Dabei begegnen uns, wenn wir die Augen nicht verschließen und hinschauen, Konflikte täglich im Großen und Kleinen.
    Die Herausforderung besteht darin, einen angemessenen Umgang zu finden. Dazu sind geschützte „Räume“ notwendig, die Auseinandersetzung und eine konstruktive Konfliktkultur ermöglichen.
    Dauer:2 Tage
    Lehrinhalte:
    • Konzept des Widerstands

    • Umgang mit Widerständen

    • Konflikte und Dynamiken verstehen

    • Etablierung einer Konfliktkultur

    • Konstruktiver Umgang mit dem „Fremden“ in mir und anderen

    • Umgang mit verschiedenen Stufen der Eskalation

    • Mediationsprozess

    • Gewaltfreie Kommunikation

    Dein Lernerfolg:Dieses Seminar befähigt Dich Konfliktdynamiken einzuschätzen und dein Handeln angemessen danach auszurichten. Damit ermöglichst die Akzeptanz des Anderen, höhere Freiheitsgrade und Kreativität.
    Ansprechpartnerin:Wir beraten Dich gern! Nicole Bartl, Tel. 030 810 058 221 oder n.bartl@meco-akademie.de

    Organisationskompetenz

    Zeit hat alle Geschwindigkeiten. Arbeit und Zeit organisieren: Zeitmanagement

    Info-Flyer

    Das erwartet Dich:Du sitzt in Deinem Büro und bereitest Dich auf das gleich beginnende Elterngespräch vor. Das Telefon klingelt. Im gleichen Augenblick klopft es an der Tür. Du öffnest und erblickst eine erwartungsvoll und ungeduldig wartende Fachberatung, die Du jetzt schon das dritte Mal vertröstest. Dabei fällt Dir noch ein, dass die Kinder- und Jugendhilfestatistik noch bis Morgen zu erledigen ist. Jetzt das noch! Dein privates Handy erinnert Dich, dass Du einer guten Freundin bei ihrem Trennungsschmerz helfen sollst. Wie wird die Geschichte wohl weitergehen …
    Dauer:2 Tage
    Lehrinhalte:
    • Zeitverständnis: Chronos und Chairos

    • Ursachen von Zeitmangel erkennen und (wenn möglich) beseitigen

    • persönlichen Arbeitsstil erkennen, akzeptieren bzw. verändern

    • Umgang mit Störfaktoren im Arbeitsprozess

    • Strategien und Methoden der kurz- und langfristigen Stressbewältigung

    • Methoden: Zielorientierung, Zeitplanung und Zeitplansysteme

    • Delegation

    Dein Lernerfolg:Durch die vermittelten Methoden, durchgeführten Reflexionen und anhand von Praxisbeispielen, bist Du effizient und effektiv Kita-Leitungsalltag gerüstet.
    Ansprechpartnerin:Wir beraten Dich gern! Nicole Bartl, Tel. 030 810 058 221 oder n.bartl@meco-akademie.de

    Beratungskompetenz

    Hast Du zwei Alternativen zur Auswahl, nimm die Dritte! Verstehen was gerade los ist: Fall- und Prozessarbeit

    Info-Flyer

    Das erwartet Dich:Für Kita-Leitungen gibt es unterschiedliche Anlässe Gespräche zu führen. Für die Vermittlung von Informationen helfen Moderations- und Präsentationstechniken. Um Konflikte in ruhiges Wasser zu führen, ist eine gelebte Konfliktkultur wichtig. Es gibt aber auch Kommunikations- und Gesprächsanlässe, in denen es zumindest für eine Zeit angemessenen ist eine Lösungslosigkeit auszuhalten, den Rahmen zu halten und „nur“ durch Fragen zu führen.
    Um auf unvorhergesehene Ereignisse angemessen reagieren zu können und zu deuten, was gerade unausgesprochen „unter dem Eisberg“ passiert, stärken uns systemische und psychodynamische Interventionen. Durch den bewussten Einsatz passender Methoden werden Reflexionsräume geschaffen. Diese ermöglichen vertrauensvoll neue Ideen zu finden, Herausforderungen zu lösen und somit Zufriedenheit und Motivation zu steigern. Hintergrundwissen über Wirkung und Einsatz von Kreativitätstechniken und Anwendungskönnen bringen ebenso Potenziale der Mitarbeiter:innen ans Licht. Darüber hinaus kann eine noch so augenscheinliche destruktive Energie in konstruktiver Kraft verwandelt werden.
    Dauer:2 Tage
    Lehrinhalte:
    • Systemische Perspektive

    • Psychodynamische Perspektive

    • Zukunftswerkstatt

    • Intervision

    • Kollegiale Beratung

    Dein Lernerfolg:Die hier eingenommenen Perspektiven erweitern Deine Führungsautorität und Kompetenz, da sie Dir ermöglichen auch nebelhafte und kreative Dynamiken auf der „Vorder- und Hinterbühne“ zu steuern.
    Ansprechpartnerin:Wir beraten Dich gern! Nicole Bartl, Tel. 030 810 058 221 oder n.bartl@meco-akademie.de

    Betriebswirtschaft

    Kindertageseinrichtung effizient und effektiv führen: Zahlen, Daten, Fakten

    Info-Flyer

    Das erwartet Dich:Auch wirtschaftliches Denken und Handeln sind für eine Kita-Leitung unverzichtbar. Grundlagen der öffentlichen Kita-Finanzierung und die Bedeutung des Haushaltplans werden als Ausgangspunkt für Wirtschaftlichkeitsüberlegungen und Controlling genommen. Es werden die verschiedenen Aufgaben und Instrumente für eine ökonomische Betriebsführung praxisnah eingeführt und angewendet.
    Dauer:5 Tage
    Lehrinhalte:
    • Sach-, Personal- und Betriebskosten

    • Statistik

    • Rechnungswesen, Kennzahlen und Controlling

    • Jahresabschluss, Bilanz & Co.

    • Betriebswirtschaftliche Aspekte der Personalplanung

    • Finanzierung von Kitas

    • Trägerformen

    Dein Lernerfolg:Mit dieser ökonomischen Brille gelingt es die Kosten und Erträge einer Kindertageseinrichtung erfolgreich zu steuern.
    Ansprechpartnerin:Wir beraten Dich gern! Nicole Bartl, Tel. 030 810 058 221 oder n.bartl@meco-akademie.de

    Personalführung

    Jeder Topf findet seinen Deckel! Persönlichkeiten gezielt fordern & fördern: Kitapersonal verstehen, motivieren und (weiter)entwickeln

    Info-Flyer

    Das erwartet Dich:Eine Kita-Leitung steht vor der Herausforderung, die passenden Mitarbeiter:innen mit den passenden Qualifikationen zur passenden Zeit am passenden Ort einzusetzen. Um diese für alle Seiten konstruktiv, motivierend und nachhaltig zu lösen, ist bspw. Menschenkenntnis unabdingbar. Mit dieser gelingt es die Mitarbeiter:innen individuell abzuholen und angemessen zu fördern und zu fordern aber auch zu schützen und zu stützen.
    Es geht auf einer Seite darum, das Gegenüber zu verstehen. Dies ermöglicht ein vertrauensvolles Arbeitsverhältnis aufzubauen. Auf der anderen Seite heißt das nicht alles zu akzeptieren und anstelle dessen Grenzen zu setzen und Orientierung zu geben. Gelingt dieses austarieren und Balancehalten, ist ein großer Schritt zur Arbeitszufriedenheit und Arbeitsleistung gelungen.
    Dauer:5 Tage
    Lehrinhalte:
    • Grundlagen des Verhaltens

    • Persönlichkeitstypen und deren Verhaltensweisen verstehen

    • Strategien im Umgang mit Anderen entwickeln

    • Methoden zur Steigerung der Professionalität

    • Lernen lernen

    • Mitarbeiter:innengespräche (Vorbereitung, Umsetzung und Nachbereitung)

    Dein Lernerfolg:Die Herausforderungen Fachkräfte zu gewinnen, zu halten und zu verabschieden kann systematisch, konkret und lösungsorientiert angegangen werden.
    Ansprechpartnerin:Wir beraten Dich gern! Nicole Bartl, Tel. 030 810 058 221 oder n.bartl@meco-akademie.de

    Sozialmanagement

    Baue nicht Links. Baue Beziehungen. Beziehungen professionell gestalten: Unternehmenskommunikation & soziales Marketing

    Info-Flyer

    Das erwartet Dich:Soziales Marketing beinhaltet maßgeschneiderte operative und strategische Überlegungen und Handlungen. Dabei nimmt die interne und externe Kommunikation eine bedeutende Rolle ein. Vernetzt und somit bekannt zu sein, ermöglicht Kooperationen und Entlastung auf mehreren Schultern.
    Dauer:4 Tage
    Lehrinhalte:
    • Finanzielle Aspekte einer Kita-Gründung

    • Sozialmarketing

    • Strategieentwicklung

    • Öffentlichkeitsarbeit

    • Fundraising

    • Projektgelder erfolgreich beantragen

    • Projektmittel verwalten

    Dein Lernerfolg:Die Kindertageseinrichtung strahlt im Sozialraum einladend, Kompetenz, Vertrauen, Kreativität und Nachhaltigkeit aus.
    Ansprechpartnerin:Wir beraten Dich gern! Nicole Bartl, Tel. 030 810 058 221 oder n.bartl@meco-akademie.de

    Recht

    Soll ich’s wirklich machen oder lass ich’s lieber sein? Arbeitsanforderungen ausloten: Aufgaben, Rechte und Pflichten einer Kita-Leitung

    Info-Flyer

    Das erwartet Dich:Als Leitung einer Kindertagesstätte bist Du verschiedenen Anforderungen ausgesetzt. Diese müssen, sollen oder können von Dir beantwortet werden. Die Richtschnur Deiner Entscheidung und somit Dein pädagogischer Spielraum wird durch rechtliche Rahmenbedingungen bestimmt. Diesen zu kennen, zu interpretieren und anzuwenden ist Ziel des Seminars.
    Dauer:5 Tage
    Lehrinhalte:
    • Arbeitsanforderungen und Aufgaben einer Kita-Leitung informieren und diskutieren

    • konkrete Verantwortungsbereiche von Leitungskräften, Mitarbeiter:innen und Trägern identifizieren und positionieren

    • Arbeitsrecht

    • Aufsichtspflicht

    • Datenschutz

    • Kindeswohl

    • Portfolioarbeit

    Dein Lernerfolg:Du gewinnst Orientierung im Dickicht der Gesetze und handelst rechtsicher im pädagogischen Leitungsalltag.
    Ansprechpartnerin:Wir beraten Dich gern! Nicole Bartl, Tel. 030 810 058 221 oder n.bartl@meco-akademie.de

    Dein Abschluss

    Du kannst das! Bald bist Du Kita-Leitung.

    Info-Flyer

    Das erwartet Dich:Im Rahmen eines Gesprächs präsentierst Du 15 Minuten ein Leitungs- bzw. Führungsthema deiner Wahl. An Deiner aktuellen beruflichen Situation ausgerichtet, nutzt Du die Gelegenheit, das Gelernte zu Integrieren und Deine persönlichen Prozesse zu akzeptieren.
    Im Fokus Deines Vortrags stehen somit während der Weiterbildung sichtbar gewordene Lern- und Reflexionsprozesse.
    Nach Deinen Erläuterungen, findet ein Gespräch mit der Weiterbildungsleitung und den beisitzenden Teilnehmer:innen auf Augenhöhe statt. Dabei wird auf das Gesagte und den zurückliegenden Lernprozess eingegangen. Abschließend wird Dir feierlich dein Zertifikat als pädagogische Leitung überreicht.
    Dauer:1 Tage, 2 UE
    Dein Lernerfolg:Herzlichen Glückwunsch - Du bist Kita-Leitung!
    Ansprechpartnerin:Wir beraten Dich gern! Nicole Bartl, Tel. 030 810 058 221 oder n.bartl@meco-akademie.de