Immer öfter begegnen uns im Alltag die Begriffe „Fair Trade“, „aus fairem Anbau“ oder „unter fairen Bedingungen produziert“. Aber was bedeutet dieses „fair“ eigentlich genau? Und kann eine Kita auch „fair“ sein? Um die Antwort auf die zweite Frage schon mal vorweg zu nehmen: ja, auch Kitas können fair sein. In einer fairen Kita wird nicht nur ein fairer Umgang zwischen Kindern und Erwachsenen gelebt, sondern Globales Lernen – sprich ein ganzheitliches Bewusstsein für globale, gesellschaftliche Ungleichheiten – ist zentraler Bestandteil des Alltags der Kinder. Durch die verschiedenen pädagogischen Angebote und die Verwendung von fairen Produkten lernen die Kinder frühzeitig was fairer Handel und nachhaltiger Konsum bedeutet.
Zusammenfassung
Start/Ende: | 01.09. – 02.09.2023 |
Dauer: | 16 Unterrichtseinheiten |
Bildungsart: | Weiterbildung |
Zielgruppe: | Erzieher:innen, sozialpädagogische Assistent:innen, Facherzieher:innen |
Schulungsort: | Online via Zoom |
Lehrinhalte: |
|
Anzahl Teilnehmer:innen: | Mindestens 10, Maximal 20 |
Kosten: | 320 € |
Ansprechpartnerin: | Wir beraten Dich gern! Nicole Bartl, Tel. 030 810 058 221 oder n.bartl@meco-akademie.de |