Pflegeberater:in nach § 45 SGB XI


Du bist examinierte Pflegefachkraft und liebst Deine Arbeit – kannst sie aber körperlich nicht mehr leisten? Du möchtest aufgrund von veränderten Familienverhältnissen oder persönlichen Umständen nicht mehr im Schichtdienst arbeiten? Dann kann die Weiterbildung zur:zum Pflegeberater:in der passende Karriereschritt für Dich sein.

Als Pflegeberater:in nach § 45 SGB XI nutzt Du Dein Fachwissen, um pflegende Angehörige umfassend zu beraten. Diese können eine unentgeltliche Beratung bei der Pflegekasse beantragen. Als kompetente und erfahrene Fachkraft schulst Du sie im Umgang mit der neuen physischen wie psychischen Belastung. Damit trägst Du dazu bei, dass die Pflege in den eigenen vier Wänden für alle Beteiligten bestmöglich durchgeführt werden kann.

Nutze Deine Kompetenzen, um Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen das Älterwerden in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um Pflegeberater:in zur werden?

Du benötigst einen Abschluss als Pflegefachassistent:in, Pflegefachkraft, Sozialversicherungsfachangestellte:r, Sozialpädagog:in, Sozialarbeiter:in oder einen Berufs- oder Studienabschluss mit einem pflegefachlichen, sozialrechtlichen, sozialpädagogischen oder heilpädagogischen Schwerpunkt. Außerdem kannst Du Dich anmelden, wenn Du mehrjährige Erfahrung in der Beratung zu gesundheitlichen, sozialrechtlichen oder pflegefachlichen Themen bei einem Sozialversicherungsträger nachweisen kannst.

Was sind die Inhalte der Weiterbildung?

In der Weiterbildung setzt Du Dich mit der Situation und den Belastungen pflegender Angehöriger auseinander. Du erhältst das Rüstzeug, um erfolgreich entsprechende Schulungen nach § 45 SGB XI durchzuführen.

  • Das berufliche Selbstverständnis
  • Relevante Leistungen für ehrenamtlich Pflegende aus dem SGB XI
  • Die Situation pflegender Angehöriger
  • Emotionale Stärkung pflegender Angehöriger
  • Pflegeerleichternde Hilfsmittel und rückenschonendes Arbeiten
  • Methoden zur erfolgreichen Durchführung der Pflegeberatung nach § 45
Wie ist die Weiterbildung aufgebaut und wie lange dauert sie?

Deine Weiterbildung findet montags bis freitags von 08:30 – 15:30 Uhr statt.

Welche Fördermöglichkeiten gibt es?
  • Bildungsgutschein
  • Steuerlich absetzbar
  • Angebot zur Ratenzahlung für Selbstzahler:innen
Wie unterstützt mich die meco Akademie?

Für Informationen zur Vereinbarkeit von Weiterbildung und Beruf wirf gern einen Blick auf unsere Lebensfit-Services. Um Dich in der Weiterbildung zu unterstützen, bieten wir eine Kinderbetreuung und familienfreundliche Schulungszeiten an.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um Pflegeberater:in zur werden?

Du benötigst einen Abschluss als Pflegefachassistent:in, Pflegefachkraft, Sozialversicherungsfachangestellte:r, Sozialpädagog:in, Sozialarbeiter:in oder einen Berufs- oder Studienabschluss mit einem pflegefachlichen, sozialrechtlichen, sozialpädagogischen oder heilpädagogischen Schwerpunkt. Außerdem kannst Du Dich anmelden, wenn Du mehrjährige Erfahrung in der Beratung zu gesundheitlichen, sozialrechtlichen oder pflegefachlichen Themen bei einem Sozialversicherungsträger nachweisen kannst.

Was sind die Inhalte der Weiterbildung?

In der Weiterbildung setzt Du Dich mit der Situation und den Belastungen pflegender Angehöriger auseinander. Du erhältst das Rüstzeug, um erfolgreich entsprechende Schulungen nach § 45 SGB XI durchzuführen.

  • Das berufliche Selbstverständnis
  • Relevante Leistungen für ehrenamtlich Pflegende aus dem SGB XI
  • Die Situation pflegender Angehöriger
  • Emotionale Stärkung pflegender Angehöriger
  • Pflegeerleichternde Hilfsmittel und rückenschonendes Arbeiten
  • Methoden zur erfolgreichen Durchführung der Pflegeberatung nach § 45
Wie ist die Weiterbildung aufgebaut und wie lange dauert sie?

Deine Weiterbildung findet an zwei Tagen pro Woche von 09:00 – 14:00 Uhr statt.

Welche Fördermöglichkeiten gibt es?
  • Bildungsgutschein
  • Steuerlich absetzbar
  • Angebot zur Ratenzahlung für Selbstzahler:innen
  • Für Mitarbeiter:innen der Weichensteller übernimmt der Arbeitgeber die Kosten – mehr erfahren
Wie unterstützt mich die meco Akademie?

Für Informationen zur Vereinbarkeit von Weiterbildung und Beruf wirf gern einen Blick auf unsere Lebensfit-Services. Um Dich in der Weiterbildung zu unterstützen, bieten wir eine Kinderbetreuung und familienfreundliche Schulungszeiten an.

Vollzeit

Termin
04. – 08.09.2023

Kosten
272 €

Berufsbegleitend

Termin
28.08.2023

Kosten
272 €

Deine Ansprechpartnerin
Nicole Bartl
030 810 058 221
n.bartl@meco-akademie.de

Teile die Seite mit Freunden