Du bist auf der Suche nach einem erfüllenden Beruf mit hervorragenden Verdienstmöglichkeiten und viel Raum für persönliche Entwicklung? Dann könnte der Pflegeberuf genau das Richtige für Dich sein! Nach der generalistischen Pflegeausbildung stehen Dir zahlreiche Karrieremöglichkeiten offen – von der Arbeit in ambulanten Pflegediensten über Hospize bis hin zu psychiatrischen Einrichtungen. Als examinierte Pflegefachkraft hast Du umfassende Fachkenntnisse erworben und die Freiheit, Deinen beruflichen Werdegang selbst zu gestalten. Wir unterstützen Dich dabei, die passende Einrichtung für Deine praktische Ausbildung zu finden. Lerne unsere Ausbildungspartner:innen kennen und starte Deine Karriere in der Pflege!
Du benötigst mindestens den Schulabschluss Erweiterte Berufsbildungsreife (eBBR), den du in Berlin nach 10 Jahren Schule erwirbst. Hast du einen Schulabschluss aus dem Ausland? Wenn dieser mindestens als Erweiterte Berufsbildungsreife anerkannt ist, dann kannst du die Ausbildung starten.
Übrigens: Wer bereits eine einjährige Ausbildung Helfer:innenausbildung absolviert hat, kann die generalistische Ausbildung verkürzen und ins zweite Lehrjahr einsteigen. Nutze deine Chance!
Bei Fragen kannst Du Dich jederzeit an uns wenden!
- Berufliche Identität und professionelle Perspektiven weiterentwickeln
- Pflegeprozess und Pflegediagnostik
- Pflegewissenschaftliche Grundlagen kennen und anwenden
- Medizinische Grundlagen der Anatomie und Physiologie
- Soziologie und Psychologie in der Pflege
- Pflegepraxis und -management
- Ethik und Recht in der Pflege
- Behandlungspflegerische Kompetenzen erwerben
- Wundmanagement/ Wundversorgung
- Praktische Pflege bei unseren Trägern der Praktischen Ausbildung
In der Ausbildung erhältst du das theoretische und praktische Wissen um als erfolgreiche Pflege kraft zu bestehen. Die Ausbildung erfolgt nach den gesetzlichen Vorgaben und in enger Absprache mit unseren Trägern der Praktischen Ausbildung.
Es handelt sich um eine 3-jährige duale Ausbildung, die in theoretischen und praktischen Blöcken stattfindet. Das heißt, du bist mehrere Wochen in der Schule und dann mehrere Wochen in der Praxis. Abwechslung ist garantiert und du kannst das Gelernte gleich umsetzen.
Die theoretische Ausbildung findet montags bis freitags von 08:30 – 15:30 Uhr statt. In den praktischen Ausbildungsblöcken bist Du 40 Stunden/Woche eingesetzt.
- Bildungsgutschein
- BAföG
- Wohngeld je nach sozialer Lage
Gerne unterstützen wir Dich bei der Beantragung.
Ja! Du bekommst im ersten Lehrjahr bereits mindestens 1.160 Euro. Deine Vergütung erhöht sich je nach Tarif jährlich.
Wir wissen, dass es manchmal ganz schön schwer sein kann, alles unter einen Hut zu bekommen. Deshalb haben wir unsere Lebensfit-Services ins Leben gerufen.
Wirf hier einen Blick auf unsere Angebote:
- E-Learning und Austausch über die moodle Plattform
- Jederzeit online Einsicht des digitalen Stundenplans
- Online Überblick über den eigenen Leistungsstand
- Tutorien und Lerngruppen
- Förderkurs “Deutsch für die Pflege”
- Psychosoziale Beratung bei Schwierigkeiten
- Möglichkeit einer Kinderbetreuung
Du kannst Dich jederzeit bewerben. Nutze dafür einfach die Anmeldefunktion auf der Internetseite oder melde Dich bei unserer Bildungsberatung.
Du hast noch keine Praxiseinrichtung? Kein Problem! Unser Team hat den richtigen Praxis-Partner für Dich.
Du benötigst mindestens den Schulabschluss Erweiterte Berufsbildungsreife (eBBR), den du in Berlin nach 10 Jahren Schule erwirbst. Hast du einen Schulabschluss aus dem Ausland? Wenn dieser mindestens als Erweiterte Berufsbildungsreife anerkannt ist, dann kannst du die Ausbildung starten.
Übrigens: Wer bereits eine einjährige Ausbildung Helfer:innenausbildung absolviert hat, kann die generalistische Ausbildung verkürzen und ins zweite Lehrjahr einsteigen. Nutze deine Chance!
Bei Fragen kannst Du Dich jederzeit an uns wenden!
- Berufliche Identität und professionelle Perspektiven weiterentwickeln
- Pflegeprozess und Pflegediagnostik
- Pflegewissenschaftliche Grundlagen kennen und anwenden
- Medizinische Grundlagen der Anatomie und Physiologie
- Soziologie und Psychologie in der Pflege
- Pflegepraxis und -management
- Ethik und Recht in der Pflege
- Behandlungspflegerische Kompetenzen erwerben
- Wundmanagement/ Wundversorgung
- Praktische Pflege bei unseren Trägern der Praktischen Ausbildung
In der Ausbildung erhältst du das theoretische und praktische Wissen um als erfolgreiche Pflege kraft zu bestehen. Die Ausbildung erfolgt nach den gesetzlichen Vorgaben und in enger Absprache mit unseren Trägern der Praktischen Ausbildung.
Es handelt sich um eine 4-jährige duale Ausbildung, die in theoretischen und praktischen Blöcken stattfindet. Das heißt, du bist mehrere Wochen in der Schule und dann mehrere Wochen in der Praxis. Abwechslung ist garantiert und du kannst das Gelernte gleich umsetzen.
Die theoretische Ausbildung findet montags bis freitags von 08:30 – 13:45 Uhr statt.
- Bildungsgutschein
- BAföG
- Wohngeld je nach sozialer Lage
Gerne unterstützen wir Dich bei der Beantragung.
Ja! Du bekommst im ersten Lehrjahr bereits mindestens 1.160 Euro. Deine Vergütung erhöht sich je nach Tarif jährlich.
Wir wissen, dass es manchmal ganz schön schwer sein kann, alles unter einen Hut zu bekommen. Deshalb haben wir unsere Lebensfit-Services ins Leben gerufen.
Wirf hier einen Blick auf unsere Angebote:
- E-Learning und Austausch über die moodle Plattform
- Jederzeit online Einsicht des digitalen Stundenplans
- Online Überblick über den eigenen Leistungsstand
- Tutorien und Lerngruppen
- Förderkurs “Deutsch für die Pflege”
- Psychosoziale Beratung bei Schwierigkeiten
- Möglichkeit einer Kinderbetreuung
Du kannst Dich jederzeit bewerben. Nutze dafür einfach die Anmeldefunktion auf der Internetseite oder melde Dich bei unserer Bildungsberatung.
Du hast noch keine Praxiseinrichtung? Kein Problem! Unser Team hat den richtigen Praxis-Partner für Dich.