Neue Schulleiterin an der Fachschule für Sozialpädagogik
Salome Soldanski – Schulleiterin
Heute dürfen wir einen weiteren Neuzugang bei uns an der meco Akademie begrüßen: Unser Schulleitungsteam der Fachschule für Sozialpädagogik bekommt Verstärkung!
Neben Beate Reinsch ist Salome Soldanski als neue Schulleiterin mit an Bord.
Zum Start haben wir auch sie um eine kurze Vorstellung gebeten.
Bewerber:innen-Tage – Infos, Beratung & Bewerbung
Du interessierst Dich für eine Ausbildung als Erzieher:in, Sozialassistent:in oder Sozialpädagogische Assistent:in? Unsere Bewerber:innen-Tage bieten Dir jeden ersten Mittwoch im Monat von 15:00 bis 18:00 Uhr die Möglichkeit, Dich zu informieren, offene Fragen zu klären oder Unterlagen einzureichen – egal, ob Du erst mehr erfahren möchtest oder Dich bereits beworben hast.
Unsere Fragen an Salome Soldanski
In drei Sätzen – wer bist Du?
Ich bin seit vielen Jahren in die Pädagogik verliebt – zuerst als Bereichsleitung für Fort- und Weiterbildung, später acht Jahre lang als Schulleitung einer Fachschule für Sozialpädagogik.
Mich begeistert, Menschen auf ihrem Weg zu begleiten, Lernräume zu gestalten, in denen Entwicklung wirklich möglich wird, und gemeinsam Schule als pulsierenden Ort des Denkens, Fühlens und Wachsens zu leben.
Für mich ist Bildung Herz- und Beziehungsarbeit – mutig, ehrlich und voller Freude an Begegnung.
Worauf freust Du Dich in Deiner neuen Rolle als Schulleiter bei uns am meisten?
Ich freue mich unglaublich darauf, die meco Akademie gemeinsam mit dem Team weiterzuentwickeln – mit frischen Ideen, viel Leidenschaft und einem klaren Blick für Qualität.
Mein Wunsch ist, die Ausbildung zukünftiger Sozialassistentinnen und Erzieherinnen so zu gestalten, dass sie mit Haltung, Humor und echtem Menschensinn in dieser sich wandelnden Gesellschaft wirken können.
Was möchtest Du unseren angehenden Erzieher:innen mit auf den Weg geben?
Habt Lust zu lernen – immer weiter, immer tiefer.
Traut euch, Fragen zu stellen, Gewohntes zu hinterfragen und euer Herz in eure Arbeit zu legen.
Ihr seid die Gestalter:innen einer menschlicheren Zukunft!
Welche drei Dinge sind Dir im Arbeitsalltag besonders wichtig?
- Ein respektvoller, offener Umgang – direkt, ehrlich, nie hintenrum.
- Nicht nur reden, sondern anpacken und ausprobieren.
- Reibung ist nichts Schlechtes – sie erzeugt Wärme, Bewegung und gute Gespräche.
Und vor allem: Ich gehe immer davon aus, dass mein Gegenüber mich nicht ärgern will – wir müssen nur noch unsere gemeinsame Sprache finden.

