Schulungsraum mit Studierenden und Lehrkraft vor einem Smartboard.

Lehrkraft für die Lernfelder 2 & 3 gesucht – Ausbildung zur Sozialassistenz

Seit 2009 bieten wir Aus- und Weiterbildungen in den Bereichen Pädagogik und Pflege an. Wir sind gemeinnützig und tragen das Siegel „Internationale Nachhaltigkeitsschule“. Unser Profil ist geprägt von den Themen Digitalisierung, lebenslanges Lernen und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Unser Ziel ist es, Lernende bestmöglich auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten – mit einem Unterricht, der fachlich fundiert, praxisnah und zukunftsorientiert ist.

Deine Aufgaben

Wir suchen eine:n Kolleg:in, die:der uns in Vollzeit unterstützt, Begeisterung für Bildungswege mitbringt und in heterogenen Leistungsniveaus eine Chance für den Unterricht sieht. Du stellst die Weichen für einen Einstieg in gesellschaftlich hochrelevante Bereiche – als Lernbegeleiter:in und Möglichmacher:in.

  • Du unterrichtest Auszubildende, von denen viele im erstausbildungstypischen Alter sind; andere dieses Alter bereits überschritten haben und einen Erfahrungsschatz mitbringen
  • Du gestaltest Unterricht im Einklang mit dem Rahmenlehrplan und hast dabei Prüfungserfordernisse, Regelungen und Verordnungen im Blick
  • Du vermittelst grundlegende hauswirtschaftliche Kompetenzen, um die Auszubildenden auf Tätigkeiten in Küche, Reinigung und Haushalt vorzubereiten
  • Du unterrichtest zu Hygienevorschriften, Unfallverhütung, Kücheninventar, Reinigung und Abfallentsorgung
  • Du förderst Umsicht und Sorgfalt im Umgang mit Energie und Ressourcen
  • Du unterstützt Auszubildende bei der Planung, Durchführung und Beurteilung hauswirtschaftlicher Aufgaben im beruflichen Alltag
  • Du vermittelst Ernährungsgrundlagen, einschließlich der Bedeutung von Nährstoffen, gesunder Ernährung und der Berücksichtigung individueller und gesellschaftlicher Aspekte
  • Du gibst Anleitungen zur Beschaffung, Lagerung und Zubereitung von Lebensmitteln sowie zur wirtschaftlichen Haushaltsführung
  • Du erstellst Unterrichtsskripte, mit denen Auszubildende Inhalte wiederholen und sich auf Prüfungen vorbereiten können

Das bieten wir Dir

  • Dein Gehalt startet bei 4.000 € / monatlich, abhängig von Deinen Erfahrungen
  • eine hohe Flexibilität: in der unterrichtsfreien Zeit kannst Du Deine Arbeit komplett remote von zu Hause aus erledigen – wo auch immer „Zuhause“ in dieser Zeit sein mag ( …vielleicht in Spanien?). Und auch während der Unterrichtszeit kannst Du einen Teil Deiner Unterrichtsvor- und Nachbereitung remote erledigen
  • Work-Life-Balance: 32 Tage Jahresurlaub plus zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester
  • Wohlbefinden: auf die vegetarischen und veganen Speisen in unserer Kantine N° 1 gibt es Mitarbeiter:innenrabatt und Du kannst an einem kostenfreien Pilatesangebot teilnehmen
  • bei Betreuungsengpässen steht Dir eine kostenfreie Kinderbetreuung direkt vor Ort zur Verfügung
  • mit Firmenfeiern und regelmäßigen Events wird für ein starkes Miteinander gesorgt
  • ein Arbeitsumfeld, das Dir erlaubt, innovative Unterrichtsmethoden und digitale Tools einzusetzen

Das bringst du mit

  • abgeschlossenes oder begonnenes Masterstudium in einem relevanten Bereich (z. B. Sozialpädagogik, Gesundheits- oder Pflegewissenschaften, Ernährungswissenschaften oder Hauswirtschaft)
  • Unterrichtserfahrung in der beruflichen Bildung oder in der Erwachsenenbildung
  • gerne bereits eine Lehrgenehmigung
  • sicherer Umgang mit digitalen Unterrichtstools (z. B. Moodle, MS Teams)

Du hast Interesse?

Sende uns Deine Bewerbungsunterlagen und teile uns Dein frühestmögliches Einstiegsdatum mit. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen.
Bei Fragen wende Dich gerne an Hannah Daug unter 0176 480 688 93 oder per E-Mail an jobs@meco-akademie.de.

Start Anstellung
ab sofort
Dauer der Anstellung
unbefristet
Grundgehalt
4000€ Monatlich
Arbeitspensum
Vollzeit
Arbeitsort
Seestraße 64-67, Berlin, 13347

Danke für Deine Bewerbung. Wir werden uns in Kürze bei Dir melden!

Arbeitszeiten
Flexibel + Homeoffice
Veröffentlichungsdatum
29. Oktober 2025
Gültig bis
30. November 2025