

Sprach- und Integrationsmittler*in
Blended-Learning-Fortbildung
Als Sprach- und Integrationsmittler*in im Bildungs-, Sozial,- und Gesundheitswesen begleiten Sie Menschen mit Migrationsgeschichte z.B. zu Elterngesprächen in Schulen, zu Behördenterminen oder zu Arztbesuchen. Durch kultursensibles Dolmetschen bauen Sie Verständigungsbarrieren in der Kommunikation ab und unterstützen so das Fachpersonal im Bildungs-, Sozial- und Gesundheitswesen. Die Arbeit geht damit über das einfache Dolmetschen hinaus und erfordert ein Aufklären über soziokulturelles und strukturelles Hintergrundwissen. Das notwendige Wissen dazu wird Ihnen über einen Zeitraum von 18 Monaten bei uns vermittelt und am Ende durch bundeseinheitlich geregelte Prüfungen zertifiziert. Die Prüfungskommission setzt sich zusammen aus wissenschaftlichen Partner*innen der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz (im Bereich Dolmetschen), der Alice-Salomon-Hochschule Berlin (im Bereich Sozial- und Bildungswesen) und des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (im Bereich Gesundheitswesen).
Alle weiteren Informationen zu Dauer, Start und Qualifizierungsinhalten finden Sie nachfolgend.
Was ist Blended-Learning?
SprInt – Sprach- und Integrationsmittler*in im Bildungs-, Sozial- und Gesundheitswesen – Qualifizierung
Dauer: | 18 Monate |
Schulungszeiten: | Wechsel von Präsenzunterricht und E-Learning | Präsenzunterricht findet alle 14 Tage an einem Wochentag von 08:30 – 15:30 Uhr statt |
Abschluss: | Zertifikat als "Sprach- und Integrationsmittler*in im Bildungs-, Sozial- und Gesundheitswesen" nach bundesweitem SprInt-Standard |
Bildungsart: | Qualifizierung (Vollzeit) |
Schulungsort: | Seestr. 64–67/Eingang Oudenarder Str. 13347 Berlin |
Lehrinhalte: |
3 Praktika (588 Std.) in den Arbeitsfeldern Soziales, Bildung, Gesundheit |
Teilnahmebedingungen: |
|
Zusätzliche Angebote: |
|
Mögliche Arbeitgeber: |
|
Fördermöglichkeiten: | Eine Förderung ist mit Bildungsgutschein möglich. |
Ansprechpartner: | Wir beraten Sie gern! Dieter Ramcke-Lämmert, Tel. 030 / 810058 192 oder d.ramcke-laemmert@meco-akademie.de |