Die mediacademy stellt sich vor! Eine Akademie für Medienkompetenz, Medienbildung und Digitales Lernen!

Politische Medienkompetenz als Schlüssel zu demokratischen Beteiligungsprozessen
Medienkompetenz umfasst viel mehr, als nur das kompetente Nutzen von Digitalen oder Neuen Medien. Medienkompetenz ist eine der zentralen Fähigkeiten für ein selbstbestimmtes Leben. Dazu gehört auch die Teilhabe an gesellschaftspolitischen und demokratischen Prozessen. Dass Demokratien nicht so sicher sind wie lange Zeit gedacht, erleben wir gerade in vielen Teilen der Welt. Umso wichtiger ist es, sich über gesellschaftspolitische Themen zu informieren,…
Start: 28.09.2023
Digitale Medien selbstbestimmt nutzen – Empowerment für junge Erwachsene
Wenn es in der öffentlichen Debatte um Digitale und Neue Medien geht, werden meist vor allem die Gefahren und Probleme dargestellt. Keine Frage, diese sind auch berechtigt. Aber das Paradoxe gerade an Digitalen und Sozialen Medien ist, dass sie einerseits gefährdend sein können, aber gleichzeitig die größte Wissensressource der heutigen Zeit sind. Zudem werden die Digitalen Medien nicht mehr verschwinden – im Gegenteil. Sie sind fest in der Lebensrealität von vor allem jüngeren Menschen verankert. Warum dann nicht den Jugendlichen und jungen Erwachsenen zeigen, wie sie selbstbestimmt und selbstbewusst Digitale und Soziale Medien nutzen?
Termine:
Auf Anfrage in Kooperation mit Schulen oder Kinder- und Jugendeinrichtungen


Medienkompetenztraining
Eine Welt ohne Digitale Medien ist für viele Menschen gar nicht mehr vorstellbar. Gerade jüngere Menschen und Kinder wachsen von klein auf damit auf. Die Möglichkeiten die sich durch und mit digitalen Medien ergeben scheinen endlos. Das birgt natürlich Risiken – aber auch Chancen. Eine gute Medienkompetenz ist daher der Schlüssel zum kompetenten Umgang mit der digitalen Welt.
Start: 13.09.2023
Tools & Tricks – Unterricht digital anreichern
Digitale Tools und Anwendungen haben schon seit längerer Zeit ihren Weg ins Klassenzimmer gefunden – spätestens seit dem Online-Unterricht während der Corona-Pandemie. Angebote gibt es viele – doch welche eignen sich besonders für den Einsatz im Unterricht?
Start: 14.09.2023


Tools & Tricks kompakt: Must Haves und Geheimtipps für den Unterricht
Digitale Tools und Anwendungen haben schon seit längerer Zeit ihren Weg ins Klassenzimmer gefunden – spätestens seit dem Online-Unterricht während der Corona-Pandemie. Angebote gibt es viele – doch welche eignen sich besonders für den Einsatz im Unterricht? Eine Kompaktfortbildung zu gängigen Tools und unseren Geheimtipps.
Start: 17.10.2023
Mit E-Learning den Unterricht zukunftsgerecht gestalten – ein Grundlagen-Workshop
Die Digitalisierung ist in den vergangenen Jahren in vielen Bereichen rasant angestiegen und wird auch weiterwachsen. Kinder und Jugendliche wachsen von klein auf mit digitalen Medien und dem Internet auf. Auch für den Unterricht und die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ergeben sich durch digitale Medien neue Chancen und Vorteile, aber auch Herausforderungen. Genau diese Chancen und Herausforderungen wollen wir gemeinsam in diesem Workshop erarbeiten…
Start: 21.09.2023


Digitale Lernprodukte mit Lernenden erstellen
In der Lebenswelt von Kinder und Jugendlichen spielen Digitale Medien eine zentrale Rolle. Warum diese dann vom Unterricht ausschließen, statt sie zu nutzen? In dieser Fortbildung wollen wir Dir zeigen, welche Chancen die Nutzung von Digitalen Medien im Unterricht haben kann und wie Du digitale Lernprodukte, z. B. Videos, Audios, Websites mit Lernenden erstellen kannst.
Start: 08.11.2023
Medienpädagogische Praxis: Medienprojekte in Kitas und Grundschulen konzipieren und durchführen
Kinder wachsen mittlerweile von klein auf mit Digitalen Medien auf. Entweder weil sie selbst damit in Berührung kommen oder es bei ihren Eltern miterleben. Um kompetent und selbstbestimmt in der digitalen Welt agieren zu können, ist Medienkompetenz nötig. Diese Kompetenzen können jüngere Kinder im Kita- oder Grundschulalter durch angeleitetes Benutzen und spielerisches Lernen erwerben. Dafür eigenen sich im besonderen Medienprojekte, die gemeinsam mit den Kindern durchgeführt werden.
Start: 12.10.2023
