

Erzieher*in mit dem Schwerpunkt ergänzende Förderung und Betreuung an Grundschulen (eFöB)
Der flächendeckende Ausbau von Ganztagsschulen zählte und zählt zu den größten Herausforderungen des deutschen Bildungssystems. Wie die Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen zeigt, liegen die Potentiale der Ganztagsschule auch in der individuellen Förderung und in den außerunterrichtlichen Angeboten. Inzwischen bieten alle Berliner Grundschulen eine Ganztagsbeschulung an. Die ergänzende Förderung und Betreuung an Grundschulen (eFöB) unterstützt durch soziales Lernen und sinnvolle Freizeitgestaltung die individuelle Förderung im Ganztagsbetrieb.
In einem Spezialkurs der Vollzeitausbildung sollen die hohen Anforderungen, die die vielfältige Betreuung und Förderung im Ganztagsbetrieb an die Professionalität der Erzieher*innen stellen, aufgegriffen werden.
Neben den allgemeinen Inhalten des Rahmenlehrplans der Fachschule für Sozialpädagogik werden in diesem Spezialkurs gezielt Schwerpunkte der ergänzenden Förderung und Betreuung an Grundschulen behandelt, während zwei der drei Praktika an Ganztagsgrundschulen absolviert werden.
Sie sind interessiert? Dann vereinbaren Sie noch heute einen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch, telefonisch unter 030 / 81 00 58 122 oder per Mail an p.schwarz@meco-akademie.de
Ausbildung zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in – Schwerpunkt eFöB
Start/Ende: | 01.08.2021 - 31.07.2024 |
Dauer: | 36 Monate |
Schulungszeiten: | Montag-Freitag 8:30-14:45 Uhr |
Abschluss: | Staatlich anerkannte*r Erzieher*in |
Bildungsart: | Vollzeitausbildung |
Schulungsort: | Seestr. 64–67/Eingang Oudenarder Str. 13347 Berlin |
Lehrinhalte: |
|
Teilnahmebedingungen: |
|
Zusätzliche Angebote: |
|
Fördermöglichkeiten: | Die Ausbildung ist kostenfrei. Sie kann bei Vorliegen der Voraussetzungen mit BAföG gefördert werden. Wir unterstützen Sie bei der Beantragung. |
Ansprechpartnerin: | Wir beraten Sie gern! Petra Schwarz, Tel. 030 / 81 00 58 122 oder p.schwarz@meco-akademie.de |